Suche

61.

Moritz Günther

 
Meine aktuelle Forschung zielt darauf ab, die Entwicklung des Musters von Oberflächentemperaturen in der Zukunft zu verstehen, weil dieses kritisch beeinflusst, wie stark sich die Erde als Antwort auf Treibhausgase aufheizt. Wird sich die derzeit beobachtete starke Erwärmung im Westpazifik fortsetzen, oder wird sich das Muster zu stärkerer Erwärmung des Ostpazifiks ändern? Letzteres wird von vielen Studien vorhergesagt. Falls es einen Übergang gibt, wann wird er passieren und welche Prozesse…  
62.

Ulrike Niemeier

 
Mitglied des GeoMIP Vorstands DFG Forschergruppe VolImpact Sonderforschungsprogramm der Deutschen Forschungsgemeinschaft: Special priority program of te German Science Foundation: Climate Engineering: Risks, Challenges, Opportunities? IMPLICC:  Implications and risks of engineering solar radiation to limit climate change; 4 Partnerinstitute: CEA/CNRS Frankreich, Uni Oslo, MPI fuer Chemie Projekte und Zusammenarbeit Vorträge in Schulen (Klosterschule Hamburg,…  
63.

Ann Kristin Naumann

 
Details zu meiner Forschung und eine Publikationsliste gibt es auf meiner englischsprachigen Website.  
64.

Oliver Gutjahr

 
EPOC - Explaining and predicting the ocean conveyor (2023-present) https://epoc.blogs.uni-hamburg.de/ Aktuelles Projekt Mitgliedschaft in wissenschaftlichen Gesellschaften Deutsche Meteorologische Gesellschaft (DMG): https://www.dmg-ev.de/ Deutsche Gesellschaft für Polarforschung (DGP): https://polarforschung.de/ Mitgliedschaft in wissenschaftlichen Gesellschaften Polar Lows and Their Effects on Sea Ice and the Upper Ocean in the Iceland, Greenland, and Labrador Seas …  
65.

Eduardo Alastrué de Asenjo

 
Über mich Ich bin Doktorand an der IMPRS-ESM und beschäftige mich mit europäischen Extremereignissen und deren Zusammenhang mit der aktiven Ozeanzirkulation. Ich bin Teil der Forschungsgruppen Climate Modelling und Climate Extremes an der Universität Hamburg. Über mich Forschungsthemen European extreme events Atlantic Meridional Overturning Circulation (AMOC) Extreme event attribution Long-term detection and attribution Forschungsthemen  
66.

Victor Brovkin

 
Für mehr Inhalte wechseln Sie bitte auf die englische Seite.  
67.

Sebastián Ortega Arango

 
Ortega, Sebastián, Peter J. Webster, Violeta Toma, and Hai‐Ru Chang. "The effect of potential vorticity fluxes on the circulation of the tropical upper troposphere." Quarterly Journal of the Royal Meteorological Society 144, no. 712 (2018): 848-860. Ortega, Sebastián, Peter J. Webster, Violeta Toma, and Hai-Ru Chang. "Quasi-biweekly oscillations of the South Asian monsoon and its co-evolution in the upper and lower troposphere." Climate Dynamics 49 (2017): 3159-3174. Ortega Arango,…  
68.

Holger Pohlmann

 
Submitted Müller, W., S. Lorenz, T. v. Pham, A. Schneidereit, R. Brokopf, V. Brovkin, N. Brüggemann, F. Chegini, D. Dommenget, K. Fröhlich, B. Früh, V. Gayler, H. Haak, S. Hagemann, M. Hanke, T. Ilyina, J. Jungclaus, M. Köhler, P. Korn, L. Kornblüh, C. Kroll, J. Krüger, K. Castro-Morales, U. Niemeier, H. Pohlmann, I. Polkova, R. Potthast, T. Riddick,…  
69.

Hongmei Li

 
 Bitte besuchen Sie meine englische Webseite.   
70.

Luisa Gensch

 
In meinen ersten Semestern des Bachelorstudiums habe ich die Welt und Sprache der Mathematik kennen gelernt. Doch schnell war mir klar, dass ich mein Wissen und meine analytischen Fähigkeiten gerne anders anwenden wollte, für etwas, was mich wirklich begeistert. Ich habe schließlich meine Leidenschaft der Klimawissenschaften während des Masterstudiums Integrated Climate System Science an der Universität Hamburg gefunden. Vor allem die Schnittstelle zwischen naturwissenschaftlicher und…  
71.

firstname lastname

 
­­­ My name is firstname lastname  
72.

Uwe Mikolajewicz

 
Wissenschaftliche Arbeit: mehr lesen unter https://mpimet.mpg.de/forschung/abteilung-klimavariabilitaet/physik-des-ozeans  
Search results 61 until 72 of 508