Suche

73.

Kenneth Chan

 
Forschung Numerische Simulationen mit meterskaliger Auflösung sind nötig, um die kleinsten Details und die Variabilität auf der Wolkendecke von Stratokumuli auflösen zu können. Dabei wird jedoch die rechenintensive Kalkulation der Strahlungsübertragung durch Parametrisierung vereinfacht. Ein üblicher Ansatz dafür ist eine Parametrisierung ausschließlich mittels des Flüssigwasserpfades. Wie Wasserdampf und Kohlendioxid zur langwelligen Strahlungsübertragung auf der Meterskala beitragen, wurde…  
74.

Cathy Hohenegger

 
Mehr Information ist auf der Englischen Webseite zu finden.  
75.

Bjorn Stevens

 
Lehre Ich biete ein Fortgeschrittenenseminar zu verschiedenen Themen an der Universität Hamburg an (siehe unten). Die Vorlesungen beziehen sich in der Regel auf meine Forschungsinteressen, die immer mit Wolken und Klimaprozessen in Verbindung stehen. Jedes Jahr im Sommersemester biete ich einen Blockkurs mit dem Titel „An introduction to Earth System Modelling“ an. Lehre Prof. Bjorn Stevens ist Geschäftsführender Direktor des Max-Planck-Instituts für Meteorologie und leitet die Abteilung…  
76.

Romain Fiévet

 
Bitte wechseln Sie die Seite auf Englisch um.  
77.

Hauke Schmidt

 
Geburtsort Lübeck, Germany Schule Thomas-Mann-Schule, Lübeck (high school) Studium University of Cologne, Germany, Diplom in Geophysik, 1996 Promotion University of Cologne, Germany, 1999, Doktorarbeit: Vierdimensionale Datenassimilation nach der Variationsmethode fuer ein mesoskaliges Chemietransportmodell - 4D-Var data assimilation for a mesoscale chemistry transport model, Note: "summa cum laude" Wissenschaftliche Positionen Laboratoire de Meteorologie Dynamique, Paris,…  
78.

Arim Yoon

 
Meine Forschung Ich bin ein Ph.D. Student, der die Wechselwirkungen zwischen Land und Atmosphäre untersucht, mit besonderem Schwerpunkt auf den Auswirkungen abrupter Landoberflächenveränderungen auf das Klima. Insbesondere bin ich daran interessiert, den Einfluss der Abholzung des Amazonas-Regenwaldes auf die Nachhaltigkeit der Wälder zu verstehen, basierend auf der Analyse des Niederschlagsregimes mithilfe des sturmauflösenden globalen ICON-Modells. Weitere Informationen finden Sie auf der…  
79.

Lutz Hirsch

 
test 2 Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo…  
80.

Divya Sri Praturi

 
Bitte wechseln Sie zur Englishen Seite.  
81.

Jakob Deutloff

 
Weitere Informationen finden Sie auf meiner englischsprachigen Webseite   
82.

Abisha Mary Gnanaraj

 
Bitte wechsein sie zur englischen Seite. Forschung  
83.

Angel Peinado

 
Im(DYAMOND3) Test Kurz Lebenslauf Veröffentlichung External links  
84.

Ilya Serikov

 
Research interests interaction of electromagnetic waves and matter thermodynamic properties of air, aerosols, and clouds Research interests Major activity developing lidar instruments for atmospheric remote sensing Major activity Raman lidars at Barbados Cloud Observatory Raman lidars at Barbados Cloud Observatory  
Search results 73 until 84 of 499