The International Max Planck Research School on Earth System Modelling

Die International Max Planck Research School on Earth System Modelling (IMPRS-ESM) bietet ein strukturiertes, interdisziplinäres und internationales Programm für Doktorand*innen. Das Hauptaugenmerk unseres Programms liegt darauf, unser Verständnis von Prozessen und der Dynamiken im Erdsystem sowie unsere Vorhersagefähigkeiten für diese auszubauen.

Als Doktorand*innen der IMPRS-ESM profitieren Sie von:

  • Einem lebendigen internationalen Campus und Forschungsumfeld mit Englisch als Arbeitssprache
  • Hochwertigen Forschungseinrichtungen, einschließlich des Zugangs zu Hochleistungsrechnern am Deutschen Klimarechenzentrum (DKRZ)
  • Mitglied in einer internationalen Forschungsgruppe zu sein
  • Persönlicher Doktorand*innenbetreuung (Advisory Panel System) und Mentoring
  • Individueller Unterstützung bei der wissenschaftlichen Weiterbildung
  • Regem Austausch mit Fachkolleg*innen, IMPRS-ESM-Mitgliedern und Betreuer*innen bei der Präsentation Ihres Projekts auf unserer jährlichen Klausurtagung
  • Finanzieller Unterstützung für Ihre weiterführenden wissenschaftlichen Aktivitäten wie Kurse und Konferenzen – je nach Ihren individuellen Bedürfnissen und Interessen
  • Finanzieller Absicherung (Doktorandenvertrag) für die Dauer Ihrer Promotion von 3 Jahren
  • Jährlich stattfindendes, sehr wettbewerbsintensives Einstellungs- und Auswahlverfahren
  • Umfangreicher administrativer Unterstützung durch das IMPRS-ESM-Koordinierungsteam; Sie können sich schnell einleben und sich auf Ihre Forschung konzentrieren
  • Einem Doktorgrad, der von der Universität Hamburg verliehen wird

Forschung

Ausbildung

Menschen und akademisches Umfeld

Struktur und Betreuung

Bewerbung

Kontaktieren Sie uns

IMPRS Office

+49 (0)40 41173 - 467
office.imprs@we dont want spammpimet.mpg.de

Bundesstrasse 53 | 2. Stock | Raum 202 (direkt hinter den Fahrstühlen)


IMPRS-ESM ist ein gemeinsames Programm des

Max-Planck-Instituts für Meteorologie

und der
Universität Hamburg


Weitere Themen

Über unser Institut

Unser Institut ist ein international anerkanntes Institut für Klimaforschung. Ziel des Max-Planck-Institut für Meteorologie ist es zu verstehen, wie und warum sich das Klima auf unserer Erde wandelt.

Mehr erfahren

Ein Bild des Amazonas-Regenwaldes. Die untere Hälfte ist komplett von grünen Baumkronen bedeckt, darüber liegt eine dichte Wolkendecke. Eine Wolke steigt aus der Blätterdecke auf.

Amazonas-Regenwald widerstandsfähiger als gedacht

Der durchschnittliche Jahresniederschlag in der Amazonasregion wird sich neusten Erkenntnissen zufolge nicht wesentlich ändern, selbst wenn diese…

Das Forschungsschiff Maria S. Merian auf offenem Meer, fotografiert von oben. Auf der Heckseite steigt ein Ballon mit einer Radiosonde in den Himmel.

Vorschlag zum besseren Umgang mit schiffsbasierten Messdaten

Eine nachvollziehbare Aufbereitung von Forschungsdaten erleichtert die wissenschaftliche Arbeit und dient ihren Zielen langfristig. Anhand von…