
The International Max Planck Research School on Earth System Modelling
Die International Max Planck Research School on Earth System Modelling (IMPRS-ESM) bietet ein strukturiertes, interdisziplinäres und internationales Programm für Doktorand*innen. Das Hauptaugenmerk unseres Programms liegt darauf, unser Verständnis von Prozessen und der Dynamiken im Erdsystem sowie unsere Vorhersagefähigkeiten für diese auszubauen.
Als Doktorand*innen der IMPRS-ESM profitieren Sie von:
- Einem lebendigen internationalen Campus und Forschungsumfeld mit Englisch als Arbeitssprache
- Hochwertigen Forschungseinrichtungen, einschließlich des Zugangs zu Hochleistungsrechnern am Deutschen Klimarechenzentrum (DKRZ)
- Mitglied in einer internationalen Forschungsgruppe zu sein
- Persönlicher Doktorand*innenbetreuung (Advisory Panel System) und Mentoring
- Individueller Unterstützung bei der wissenschaftlichen Weiterbildung
- Regem Austausch mit Fachkolleg*innen, IMPRS-ESM-Mitgliedern und Betreuer*innen bei der Präsentation Ihres Projekts auf unserer jährlichen Klausurtagung
- Finanzieller Unterstützung für Ihre weiterführenden wissenschaftlichen Aktivitäten wie Kurse und Konferenzen – je nach Ihren individuellen Bedürfnissen und Interessen
- Finanzieller Absicherung (Doktorandenvertrag) für die Dauer Ihrer Promotion von 3 Jahren
- Jährlich stattfindendes, sehr wettbewerbsintensives Einstellungs- und Auswahlverfahren
- Umfangreicher administrativer Unterstützung durch das IMPRS-ESM-Koordinierungsteam; Sie können sich schnell einleben und sich auf Ihre Forschung konzentrieren
- Einem Doktorgrad, der von der Universität Hamburg verliehen wird
Forschung
Ausbildung
Menschen und akademisches Umfeld
Struktur und Betreuung
Bewerbung
Kontaktieren Sie uns
IMPRS Office
+49 (0)40 41173 - 467
office.imprs@ mpimet.mpg.de
Bundesstrasse 53 | 2. Stock | Raum 202 (direkt hinter den Fahrstühlen)
IMPRS-ESM ist ein gemeinsames Programm des
Max-Planck-Instituts für Meteorologie
und der
Universität Hamburg
Weitere Themen

Biodiversitätsforscherin Camille Parmesan erhält BBVA-Preis
Die amerikanische Ökologin Camille Parmesan wurde mit dem BBVA Foundation Frontiers of Knowledge Award in der Kategorie Klimawandel und…

MPI-M feiert 50-jähriges Bestehen mit Symposium und Senatsempfang
Mit einem Festsymposium und einem Senatsempfang im Hamburger Rathaus hat das Max-Planck-Institut für Meteorologie sein 50-jähriges Jubiläum gefeiert.…