Post-doctoral researcher working under the Climate variability department (Climate energetics group). Also part of the A6 project — Earth System Variability and Predictability in a Changing Climate — under the Cluster of Excellence Climate, Climatic Change, and Society (CLICCS, Universität Hamburg)
Personal website: https://john-ssebandeke.github.io/
Ssebandeke, J. B, Von Storch, J. S., & Brüggemann, N. (2023). Sensitivity of the Lorenz Energy Cycle…
Research Interest
I am a cloud enthusiast and love to spend my time visualizing and thinking about the many facets inherent to tropical clouds. During my PhD I was mostly fascinated by the rich details of small and optically thin cumulus clouds in the trades and studied their relation to their environment als well as their ubiquity over tropical oceans from space. More recently, I am diving into the deeper convection associated with convergence lines that might play a role in the slightly…
Forschungsinteressen
Ich bin Doktorand und studiere die Wechselwirkungen zwischen Klima und Erdoberfläche auf langen Zeitskalen. Mein Fokus liegt hauptsächlich auf der Entwicklung den afrikanischen Feuchtperioden durch glaziale Zyklen. Im Rahmen meines Promotionsprojekts arbeite ich mit Klimamodellen unterschiedlicher Komplexität, um uralte Umweltbedingungen des Erdsystems zu simulieren.
Betreuer: Prof. Dr. Martin Claußen (MPI-M/UHH), Prof. Dr. Victor Brovkin (MPI-M), und Dr. Thomas Kleinen…
ORCID 0000-0002-4269-3875
Meine derzeitige Arbeit konzentriert sich auf die statistische Permafrost-Modellierung. Ich habe ein breites Interesse an großräumiger Klimamodellierung, Ozeanographie und Paläoklima. Ich bin derzeit am Projekt Q-Arctic beteiligt.
Betreuer: Prof. Victor Brovkin
Ko-Betreuer: Dr. Thomas Kleinen
Ausbildung
2019-2022: M.Sc. Klimawissenschaften mit Spezialisierung in Erdsystemmodellierung, Universität Bern …
Bitte zur englischen Version dieser Seite wechseln. / Please change to the english version of this page.
ORCID: 0000-0002-8307-2493 Google Scholar GitHub
ORCID https://orcid.org/0000-0002-3270-610X
Forschungsinteressen
Vegetationsdynamik und großräumige Vegetationsänderungen
Wechselwirkungen zwischen Klima und Vegetation
Monsunsysteme und ihre Rolle in der globalen atmosphärischen Zirkulation
Paläoklima, Schwerpunkt Holozän
Forschungsinteressen
odfgndpgndi
I am a PhD student since May 2022 in the IMPRS-ESM programme at the Max Planck Institute for Meteorology, supervised by Jochem Marotzke, Dian Putrasahan and Eleanor Frajka-Williams.
I study the mechanisms that drive the variability of the Atlantic Meridional Overturning Circulation (AMOC). Currently, I am investigating how the meridional connectivity of the AMOC changes with ocean resolution (1°, 0.4° and 0.1°) in the MPI-ESM model, focusing on decadal…
Vorstellung
Vorstellung
Ich promoviere seit März 2024 in der Gruppe Climate Surface Interaction am MPI-M. Das Ziel meiner Promotion ist zu erforschen, wie der Niederschlag über tropischem Land auf Erwärmung des Klimas reagiert. Dafür führe ich Simulationen mit dem ICON-Modell durch, das durch seine hohe Auflösung Effekte von Wolken und tiefer Konvektion explizit enthält, aber gleichzeitig globale Wechselwirkungen wie die Interaktion zwischen kontinentaler und ozeanischer Konvektion…