Suche

253.

Julia Windmiller neue Gruppenleiterin am Max-Planck-Institut für Meteorologie

 
Julia Windmiller mit Model von HALO Dr. Julia Windmiller ist die neue wissenschaftliche Leiterin der Gruppe „Beobachtung tropischer Wolken“. Die Gruppe sammelt und nutzt Beobachtungsdaten tropischer Wolken und atmosphärischer Konvektion. Ihr Ziel ist es, das Verständnis tropischer Wolken zu vertiefen und Hypothesen über die Rolle von Wolken und Konvektion für das Klima zu testen. Zusammen mit Dr. Lutz Hirsch, der die Gruppe bisher geleitet hat und auch weiterhin die technische Leitung und Koordination innehaben wird, und den…  
254.

Forschung

 
Wir unterscheiden vier große Forschungsbereiche innerhalb der Erdsysteme: Atmosphäre, Land, Ozean und menschliche Dimension. Unsere Wissenschaftler*innen untersuchen, wie diese Systeme intern funktionieren und wie sie zusammenwirken, wodurch die Klimadynamik zu erzeugt oder beeinflusst wird. Von besonderem Interesse sind die Empfindlichkeit des Erdsystems gegenüber Störungen und die Vorhersagbarkeit des Klimas über Zeit- und Raumskalen hinweg. Das Max-Planck-Instituts für Meteorologie…  
255.

Neues aus dem Institut

 
Neues aus dem Institut Neues aus dem Institut Filters  
256.

Startseite

 
Weitere Seminare Weitere Seminare Folgen Sie uns auf Mastodon: Folgen Sie uns auf Mastodon: mastodon feed  
257.

Menüs

 
Menüs Vor den Menüs die TYPO3 zur Verfügung stelt, nutzen wir drei mit entsprechenden Designs: Menüs Menü – Sections index Seite: Globale Zirkulation und Klima Beispiel: Table of contents Menü – Sections index Individuelles Menü – Darstellung der Abteilungsseiten Beispiel Seite: Abteilung Klimaphysik Individuelles Menü – Darstellung der Abteilungsseiten  
258.

Container

 
Child content 1 Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr. Child content 1 Child content 1 Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor. Child content 1 Child content 2 Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr. Child content 2 Child content 2 Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr. Child content 2 Child content 3 Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr. Child content 3 Child content…  
259.

Mastodon Display

 
Folgen Sie uns auf Mastodon: Folgen Sie uns auf Mastodon: mastodon feed  
260.

Scholarly publishing of papers or software

 
Correct citation for works with a CC license on the WWW: Indicate whether content has been modified (Adapted from ... ) Creator of the work, year License, link to license if possible Complete reference at the end of the page References Marotzke, J., Milinski, S., Jones, C.D. (2022) How close are we to 1.5 degC or 2 degC of global warming? Weather, 77, 147-148. doi:10.1002/wea.4174. Correct citation for works with a CC license on the WWW: Library and Information Services for Earth…  
261.

Xibo Display

 
Seminare Seminare  
262.

Seminare

 
Dr. Divya Sri Praturi Raum: B 417 Tel.: +49 (0)40 41173-424 Dr. Divya Sri Praturi Christina Rieckers Raum: B 203 (MPI-M) Tel.: +49 (0)40 41173-159 Christina Rieckers Dr. Ulrike Niemeier Raum: B 418 Tel.: +49 (0)40 41173-130 Dr. Ulrike Niemeier Dr. Nele Müller Raum: B 021 (CEN) Tel.: +49 (0)40 42838-4327 Dr. Nele Müller Dr. Armin Köhl Raum: B 138 Tel.: +49 (0)40 42838-7473 Armin Köhl Seminare Seminare Alle Termine des Joint Seminars und KlimaCampus Kolloquiums hier im…  
263.

Archiv Seminare Klimaphysik

 
Archiv Seminare Klimaphysik Archiv Seminare Klimaphysik  
264.

David Nielsen

 
Postdoc, Max Planck Institute for Meteorology, Ocean Biogeochemistry group, Hamburg, Germany (2022 - present) PhD Earth System Sciences (summa cum laude), Universität Hamburg and International Max Planck Research School on Earth System Modelling, Hamburg, Germany (2018 - 2021) Lena Delta Expedition to Samoylov and Mustakh Islands, Russia (summer 2019).  MSc Biosystems Engineering, Universidade Federal Fluminense, Niterói, Brazil (2016 - 2018) Internship, LOCEAN, Sorbonne…  
Search results 253 until 264 of 499