265.
AMOC sensitivity to icebergs
Nur auf Englisch verfügbar.
266.
Self-sustained AMOC oscillations
Nur auf Englisch verfügbar.
267.
Gekoppelte Klima-Eisschild Simulationen
Gekoppelte Klima-Eisschild Simulationen von der letzten Kaltzeit in die heutige Warmzeit
Das Klimasystem hat sich während des Übergangs der letzten Kaltzeit in die heutige Warmzeit drastisch geändert. Ein Beispiel ist das komplette Abschmelzen der Eisschilde über Nordamerika und Skandinavien und der damit verbundene Meeresspiegelanstieg von ca. 120 m. Um Wechselwirkungen zwischen den einzelnen Klimakomponenten zu simulieren, wird ein Modell des Erdsystems benötigt das explizit alle…
273.
Menschen und akademisches Umfeld
Name Research Group Email
Alastrue de Asenjo, Eduardo Climate Modeling Group eduardo.alastrue-de-asenjo@mpimet.mpg.de
Andernach, Malena Ocean Physics malena.andernach@mpimet.mpg.de
Antary, Nils Clouds and Convection nils.antary@mpimet.mpg.de
Bayley, Clara Drivers of Tropical Circulation clara.bayley@mpimet.mpg.de
Behncke, Jacqueline Observations, Analysis and Synthesis jacqueline.behncke@mpimet.mpg.de
Boza, Evangelina Institute of Oceanography evangelia.bosza@mpimet.mpg.de
Breunig,…
275.
Selbstständige Forschungsgruppen
Bewerbungsinformationen (nur auf Englisch)
The Max Planck Society’s Earth and Solar system Research Partnership (ESRP), comprising the Max Planck Institutes (MPIs) for Biogeochemistry (Jena), Chemistry (Mainz) , Meteorology (Hamburg) , and Solar System Research (Göttingen) , offers
Opportunities in Earth and Solar System Research for independent early-career scientists.
MPIs offer a richly stimulating intellectual environment and powerful infrastructure and facilities. All four…