Suche

241.

Grand Ensemble

 
2015 Stevens, B. (2015). Rethinking the Lower Bound on Aerosol Radiative Forcing. Journal of Climate, 28(12), 4794–4819. doi:10.1175/JCLI-D-14-00656.1 2016 Bittner, M., H. Schmidt, C. Timmreck, and F. Sienz (2016). Using a large ensemble of simulations to assess the Northern Hemisphere stratospheric dynamical response to tropical volcanic eruptions and its uncertainty. Geophysical Research Letters, 43, 9324-9332. doi: 10.1002/2016GL070587 Rädel, G., T. Mauritsen,…  
242.

Tropische Feuchtgebiete bestimmen Methanentwicklung seit der letzten Eiszeit

 
Foto: Fluss im Regenwald In einer neuen Studie in Climate of the Past haben Dr. Thomas Kleinen und Prof. Victor Brovkin, Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Meteorologie, zusammen mit Dr. Sergey Gromov und Dr. Benedikt Steil vom Max-Planck-Institut für Chemie erstmals die Entwicklung von Klima und Methan für den gesamten Zeitraum von der letzten Eiszeit bis heute simuliert, wobei das Modell alle relevanten Quellen und Senken von Methan berücksichtigt. In ihrer bahnbrechenden Studie konnten Kleinen und seine…  
243.

Dynamik des Klima-Vegetation-Systems

 
Kontakt Prof. Dr. Martin Claußen Gruppenleiter Tel.: +49 (0)40 41173-212 martin.claussen@mpimet.mpg.de Kontakt Das Klima prägt die Vegetation, und die Vegetation wiederum verändert das Klima, z. B. dadurch, dass Böden und Pflanzen Sonnenlicht unterschiedlich reflektieren oder dass Pflanzen durch Transpiration eine ansonsten trockene Umgebung kühlen. Ziel dieser Forschungsgruppe ist es, die terrestrischen biogeophysikalischen Wechselwirkungsprozesse im Klimasystem der Erde zu verstehen.…  
244.

Search

 
Suche Suche searchbox html  
245.

Julia Windmiller neue Gruppenleiterin am Max-Planck-Institut für Meteorologie

 
Julia Windmiller mit Model von HALO Dr. Julia Windmiller ist die neue wissenschaftliche Leiterin der Gruppe „Beobachtung tropischer Wolken“. Die Gruppe sammelt und nutzt Beobachtungsdaten tropischer Wolken und atmosphärischer Konvektion. Ihr Ziel ist es, das Verständnis tropischer Wolken zu vertiefen und Hypothesen über die Rolle von Wolken und Konvektion für das Klima zu testen. Zusammen mit Dr. Lutz Hirsch, der die Gruppe bisher geleitet hat und auch weiterhin die technische Leitung und Koordination innehaben wird, und den…  
246.

Forschung

 
Laufende PhD-Projekte im Forschungsbereich zur menschlichen Dimension Name;PhD topic Gensch, Luisa;Opportunities and Challenges of Large-Scale Organic Agriculture in Europe: An Interdisciplinary Analysis Grunau, Jonas;Essays in Climate Economics Schaumann, Felix;Essays on the Potentials and Limitations of Integrated Assessment Models of Climate Change Thazhissery Pavanan, Aiswarya;The impacts of changes in climate extremes on human capital and socio-economic development over time Županić,…  
247.

Neues aus dem Institut

 
Neues aus dem Institut Neues aus dem Institut Filters  
248.

Startseite

 
Weitere Seminare Weitere Seminare Folgen Sie uns auf Mastodon: Folgen Sie uns auf Mastodon: mastodon feed  
249.

Menüs

 
Menüs Vor den Menüs die TYPO3 zur Verfügung stelt, nutzen wir drei mit entsprechenden Designs: Menüs Menü – Sections index Seite: Globale Zirkulation und Klima Beispiel: Table of contents Menü – Sections index Individuelles Menü – Darstellung der Abteilungsseiten Beispiel Seite: Abteilung Klimaphysik Individuelles Menü – Darstellung der Abteilungsseiten  
250.

Container

 
Child content 1 Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr. Child content 1 Child content 1 Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor. Child content 1 Child content 2 Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr. Child content 2 Child content 2 Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr. Child content 2 Child content 3 Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr. Child content 3 Child content…  
251.

Mastodon Display

 
Folgen Sie uns auf Mastodon: Folgen Sie uns auf Mastodon: mastodon feed  
252.

Scholarly publishing of papers or software

 
Correct citation for works with a CC license on the WWW: Indicate whether content has been modified (Adapted from ... ) Creator of the work, year License, link to license if possible Complete reference at the end of the page References Marotzke, J., Milinski, S., Jones, C.D. (2022) How close are we to 1.5 degC or 2 degC of global warming? Weather, 77, 147-148. doi:10.1002/wea.4174. Correct citation for works with a CC license on the WWW: Library and Information Services for Earth…  
Search results 241 until 252 of 491