Neues aus dem Institut

Radiosondenmessungen der innertropischen Konvergenzzone
Am 27. Juni 2021 startete das Forschungsschiff SONNE unter Fahrtleitung von Prof. Peter Brandt vom GEOMAR in Kiel und Co-Fahrtleiterin Dr. Julia…

Holozäne Vegetationsänderungen und ihre klimatischen Ursachen im MPI-ESM1.2
Verstehen wir die Veränderung der globalen Vegetationsmuster in den letzten Jahrtausenden während des Übergangs vom mittleren Holozän vor etwa 8000…

Curiosity Meets Discovery
Am 16. Dezember 2021 war unser Institut an der Reihe, und Prof. Bjorn Stevens hat einen Vortrag mit dem Titel „Understanding Climate Science“…

Neuer Datenschatz über die Atmosphäre der Passatregion verfügbar
Dreizehn Wissenschaftler*innen aus Deutschland, Frankreich und den USA arbeiteten zusammen, um Messungen durchzuführen und sie zu einem Datensatz zu…

Verleihung des Nobelpreises für Physik 2021 an Klaus Hasselmann in Berlin
Die Wartezeit hat ein Ende: am 7. Dezember 2021 wurde unserem Gründungsdirektor in einer feierlichen Zeremonie im Harnack-Haus in Berlin der…

Vorhersage der Klimaerwärmung: Wie Wasserdampf den Strahlungseffekt von CO2 beeinflusst
In einer neuen Studie in Geophysical Research Letters zeigen Dr. Lukas Kluft, Dr. Sally Dacie und Prof. Dr. Bjorn Stevens (alle vom…

MPI-M, DKRZ, Universität Stockholm und Intel gewinnen gemeinsam Auszeichnung für beste Visualisierung
Ein gemeinsames Team des Deutschen Klimarechenzentrums (DKRZ), des Max-Planck-Instituts für Meteorologie (MPI-M), der Universität Stockholm und der…

Global Carbon Project: Dem menschengemachten CO2 auf der Spur
Nachdem 2020 die fossilen Kohlendioxid-Emissionen im globalen Durchschnitt deutlich gesunken waren, nähern sie sich in diesem Jahr wieder dem Niveau…

Feuchteunterschiede und ihr Effekt auf das Strahlungsbudget in globalen sturmauflösenden Modellen
In einer neuen Studie im Journal of Advances in Modeling Earth Systems zeigen Theresa Lang, Dr. Ann Kristin Naumann, Prof. Bjorn Stevens und Prof.…

Veröffentlichung des NextGEMS Videoclips
NextGEMS entwickelt Prototypen für eine neue Generation von Erdsystemmodellen, um die Wissenschaft voranzubringen, die Politik zu beraten und…

Nobelpreisträger und Gründungsdirektor Klaus Hasselmann zum 90. Geburtstag
Prof. Dr. Klaus Hasselmann begeht am 25. Oktober 2021 seinen 90. Geburtstag. Das Max-Planck-Institut für Meteorologie (MPI-M) gratuliert seinem…

Dem Verbleib von anthropogenem Kohlenstoff im Ozean auf der Spur — Modellierung des globalen 13C-Suess-Effekts
Steigende CO2-Emissionen aus fossilen Brennstoffen verringern die Konzentration des schweren Kohlenstoffisotops 13C in der Atmosphäre. Dieses…