Neues aus dem Institut

FESSTVaL: Großangelegte Messkampagne zur Erfassung kleinräumiger Wetterphänomene

Wie durch ein Vergrößerungsglas wird FESSTVaL in die innere Struktur kleinräumiger Wetterphänomene blicken, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf…

Könnte das Abschmelzen einer Schneeball-Erde in den mittleren Breiten begonnen haben?

Eine neue Studie, geleitet von Wissenschaftlern des Max-Planck-Instituts für Meteorologie (MPI-M), geht der Frage nach, welche Bedingungen das…

Foto: Duvanni Yar, Sibirien

Reaktion der Arktis auf „Temperatur-Overshoot-Szenarien“

Die Böden der hohen nördlichen Breiten enthalten fast doppelt so viel Kohlenstoff wie die gesamte Atmosphäre, und das Schicksal dieser gefrorenen…

Grafik

Relative Luftfeuchtigkeit ist der Schlüssel zur Quantifizierung der sich ändernden Klimasensitivität der Erde

In einer neuen Veröffentlichung von Stella Bourdin, Lukas Kluft und Bjorn Stevens fanden die Autor*innen eine Abhängigkeit der Klimasensitivität von…

Grafik

Der Gleichstellungsplan des Max-Planck-Instituts für Meteorologie: Chancengleichheit für MPI-M-Mitarbeiter*innen

Das Max-Planck-Institut für Meteorologie (MPI-M) hat seinen Gleichstellungsplan (GP) erneuert, um die Chancengleichheit für alle Geschlechter weiter…

Collage: Brasseur vor Ozonmolekülen

Ozon, Luftchemie, Erdsystemforschung, Umweltmodellierung - Forscherportrait Guy Brasseur

Das kürzlich erschienene Buch „The Ozone Layer, From Discovery to Recovery“ ist eine spannende Lektüre von der Entdeckung des Ozons im 19.…

Reaktion des Klimas auf Emissionsminderungen durch COVID-19: Erste Ergebnisse aus CovidMIP

In einer neuen Publikation in den Geophysical Research Letters unter der Leitung von Chris D. Jones vom Met Office Hadley Centre in Exeter, UK, hat…

Titelgestaltung: C.H. Reick auf Basis einer Zeichnung von Dieter Reick (2003).

Dokumentation von JSBACH veröffentlicht

JSBACH ist die Landkomponente der beiden heute am Max-Planck-Institut für Meteorologie (MPI-M) betriebenen Erdsystemmodelle MPI-ESM und ICON-ESM. Die…

Foto Passatwolken

Klimaeffekt von Passatwolken – Brückenschlag zwischen Hekto- und Kilometerskalen in Modellen

In einer neuen Studie haben Jule Radtke, Dr. Cathy Hohenegger und Prof. Thorsten Mauritsen die Darstellung und die Klimarückkopplung von Passatwolken…

Genauere Quantifizierung der Übereinstimmung zwischen Modellen

In einer neuen Studie haben Dr. Nicola Maher und Prof. Jochem Marotzke vom Max-Planck-Institut für Meteorologie (MPI-M) in Zusammenarbeit mit Prof.…

Standbild aus einer Visualisierung über die Entwicklung der atmosphärischen CO2-Konzentration.

Vorhersage des globalen Kohlenstoffkreislaufs für ein verbessertes Kohlenstoffmanagement

In einer kürzlich veröffentlichten Studie haben Dr. Tatiana Ilyina, Dr. Hongmei Li, Aaron Spring und Dr. Wolfgang Müller, Wissenschaftler*innen am…

Preis der Meteorologischen Gesellschaft von Japan für HD(CP)2-Publikation

Preis der Meteorologischen Gesellschaft von Japan für HD(CP)2-Publikation

Eine Gruppe von Wissenschaftlern des Max-Planck-Instituts für Meteorologie (MPI-M) wurde für ihre Co-Autorenschaft an der Veröffentlichung "The added…

Search results 133 until 144 of 238