Neues aus dem Institut

Momentaufnahme der Meeresströmungen in 72 m Tiefe in einer ICON-O 5 km-Simulation.

Mehrere Antriebe führen zum „Erwärmungsloch“ im Nordatlantik

Eine neue Studie in Nature Climate Change unter der Leitung von Paul Keil vom Max-Planck-Institut für Meteorologie nutzt Klimamodell-Simulationen, um…

Grafik zur Veröffentlichung

Interne Variabilität bestimmt kurzfristige Entwicklungen der Oberflächentemperatur

Eine neue Studie von Dr. Nicola Maher, Dr. Flavio Lehner und Prof. Jochem Marotzke zeigt, dass für jeden einzelnen Punkt auf dem Globus in…

Globale mittlere Oberflächentemperatur (GMST) simuliert mit dem Max Planck Institute Grand Ensemble.

Extreme Sommerhitze durch den Klimawandel: Wie entsteht sie, und können wir sie vermeiden?

In zwei neuen Publikationen untersuchten Forschende des Max-Planck-Instituts für Meteorologie (MPI-M) die aktuelle und zukünftige Entwicklung…

Wolkenphoto

Mehrjährige Vorhersagbarkeit von natürlichen CO2-Schwankungen in der Atmosphäre

In einer neuen Veröffentlichung konnten Aaron Spring und Dr. Tatiana Ilyina, Forschende am Max-Planck-Institut für Meteorologie (MPI-M), zeigen, dass…

Portrait Harmut Graßl

Hartmut Graßl zum Ehrenmitglied der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft ernannt

Das Max-Planck-Institut für Meteorologie (MPI-M) gratuliert seinem ehemaligen Direktor, Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Hartmut Graßl, zur…

Foto Flut in Asien

Klimawandel verstärkt Migration zu Lasten der Armen

Ein Klimaspiel von Max-Planck-Forschern zeigt, dass globale Kooperation möglich sein kann – wenn auch unter Mühen.

Begrenzung des globalen Aerosol-Strahlungsantriebs im Klimawandel

Eine Bewertung des Aerosolstrahlungsantriebs von Nicolas Bellouin, Johannes Quaas und dreißig weiteren Koautoren ist in AGU Advancing Earth and Space…

Wolkenbild

Der Mehrwert von Hekto- und Kilometerskalen für Klimasimulationen

Eine neue Studie von Professor Bjorn Stevens et al. im Journal of the Meteorological Society of Japan beschreibt den Mehrwert von Simulationen auf…

Logo BCO

Barbados-Wolkenobservatorium wird 10 Jahre alt

Vor zehn Jahren richtete die Abteilung "Atmosphäre im Erdsystem" unter der Leitung von Prof. Bjorn Stevens am Max-Planck-Institut für Meteorologie…

Foto Reimar Lüst vor einer kreidebeschriebenen Tafel

Trauer um Reimar Lüst

Das Max-Planck-Institut für Meteorologie hat einen großen Freund verloren.

Abbildung: Natürliche Nettoemissionen von Methan im heutigen Klima.

Natürliche Methanemissionen - vom Glazial bis heute

In einer neuen Veröffentlichung in Climate of the Past konnten Dr. Thomas Kleinen, Uwe Mikolajewicz und Prof. Victor Brovkin, Wissenschaftler am…

Search results 181 until 192 of 250