Neues aus dem Institut
Max Born-Medaille für Hartmut Graßl
Prof. Hartmut Graßl wurde auf der Jahrestagung der Vereinigung deutscher Wissenschaftler (VDW) für seine Verdienste um die Klimadebatte mit der Max…
Atmosphärische Energiespektren in globalen kilometerauflösenden Modellen
Dr. Claudia Stephan (Max-Planck-Institut für Meteorologie) und ihre Kolleg*innen Dr. Julia Duras, Dr. Lucas Harris, Dr. Daniel Klocke, Dr. William M.…
Wie nah sind wir an einer globalen Erwärmung von 1,5 °C oder 2 °C?
In einer Veröffentlichung in Weather, einer Zeitschrift der Royal Meteorological Society, beantworten Prof. Jochem Marotzke (Max-Planck-Institut für…
Die erste Version des ICON-Erdsystemmodells
Ein Forscherteam um Dr. Johann Jungclaus vom Max-Planck-Institut für Meteorologie (MPI-M) hat eine Publikation im Journal of Advances in Modeling…
Anthropogene Erwärmung: Unterseeische Permafrostböden tauen verzögert auf
Der unterseeische Permafrost ist eine bisher vernachlässigte Komponente des Klimasystems. In einer in der Zeitschrift The Cryosphere veröffentlichten…
Laura Suarez-Gutierrez erhält Marie-Skłodowska-Curie-Forschungsstipendium
Dr. Laura Suarez-Gutierrez, Wissenschaftlerin in der Abteilung „Ozean im Erdsystem“ am Max-Planck-Institut für Meteorologie, hat sich erfolgreich um…
Werden Wetter und Klima in den mittleren Breiten durch die verstärkte Erwärmung der Arktis beeinflusst?
Viele Faktoren und Regionen können beeinflussen, wie sich das Wetter und das Klima der mittleren Breiten im Zuge der globalen Erwärmung verändert.…
Cathy Hohenegger erhält W 2-Stelle in Anerkennung ihrer wissenschaftlichen Leistungen
Dr. Cathy Hohenegger hat eine W 2-Stelle in der Abteilung „Atmosphäre im Erdsystem“ am Max-Planck-Institut für Meteorologie (MPI-M) erhalten. Das…
Neuer Hochleistungsrechner für die deutsche Klimaforschung
Am 03. März 2022 hat das neue Hochleistungsrechnersystem für die Erdsystemforschung „Levante“ in der ersten Ausbaustufe seinen Betrieb am Deutschen…
Was bestimmt die langzeitliche Klimavariabilität in Simulationen des Übergangs von der letzten Eis- in die heutige Warmzeit?
Der Übergang von der letzten Eiszeit (ca. 21.000 Jahre vor heute) in die heutige Warmzeit ging mit einer signifikanten Erwärmung, dem Abschmelzen…
Auffinden von Attraktoren dynamischer Systeme über Wiederholungen
In einer Veröffentlichung, die kürzlich in der Zeitschrift Chaos als ‚Featured Article‘ ausgewählt wurde, stellen Dr. George Datseris…
Die Antriebskräfte der Vorhersagbarkeit des terrestrischen Kohlenstoffkreislaufes
Obwohl der globale Kohlenstoffkreislauf bis zu einem gewissen Grad vorhersagbar ist, wissen wir nur wenig über den Ursprung des Gedächtnisses in…