Julia Windmiller

Abteilung Klimaphysik
Gruppe Beobachtung tropischer Wolken
Position Gruppenleiter*in
Telefon +49 40 41173-266
Email julia.windmiller@mpimet.mpg.de
Raum B 431

Forschungsinteressen

Die Innertropische Konvergenzzone (ITCZ) ist eine entscheidende Region auf der Erde, in der es zu starken Niederschlägen kommt, und sie ist ein faszinierender Aspekt des Klimas unseres Planeten, der aus dem Weltraum deutlich sichtbar ist (siehe beispielsweise NASA Worldview). Satellitenbilder zeigen, dass sich die ITCZ von einem Tag zum nächsten signifikant verändert. Mein Ziel ist es, ein tieferes Verständnis dieses sich verändernden Musters zu gewinnen, indem wir moderne Beobachtungsmethoden, Fortschritte in wissenschaftlichen Theorien und die neuesten Klimamodelle verwenden.

Veröffentlichungen

  • Windmiller, J. & Stevens, B. (2024). The inner life of the Atlantic Intertropical Convergence Zone. Quarterly Journal of the Royal Meteorological Society: early view. doi:10.1002/qj.4610
  • Windmiller, J., Bao, J., Sherwood, S., Schanzer, T. & Fuchs, D. (2023). Predicting convective downdrafts from updrafts and environmental conditions in a global storm resolving simulation. Journal of Advances in Modeling Earth Systems, 15: e2022MS003048. doi:10.1029/2022MS003048 [supplementary-material][publisher-version]
  • Bao , J. & Windmiller, J. (2021). Impact of microphysics on tropical precipitation extremes in a global storm-resolving model. Geophysical Research Letters, 48: e2021GL094206. doi:10.1029/2021GL094206 [publisher-version][supplementary-material]
  • Beucler*, T., Leutwyler*, D. & Windmiller*, J. (2020). Quantifying convective aggregation using the tropical moist margin's length. Journal of Advances in Modeling Earth Systems, 12: e2020MS002092. doi:10.1029/2020MS002092 [publisher-version]
  • Stevens, B., Acquistapace, C., Hansen, A., Heinze, R., Klinger, C., Klocke, D., Schubotz, W., Windmiller, J., Adamidis, P., Arka, I., Barlakas, V., Biercamp, J., Brueck, M., Brune, S., Buehler, S., Burkhardt, U., Cioni, G., Costa-Surós, M., Crewell, S., Crueger, T., Deneke, H., Friederichs, P., Henken, C., Hohenegger, C., Jacob, M., Jakub, F., Kalthoff, N., Köhler, M., van Laar, T., Li, P., Lohnert, U., Macke, A., Madenach, N., Mayer, B., Nam, C., Naumann, A., Peters, K., Poll, S., Quaas, J., Röber, N., Rochetin, N., Rybka, H., Scheck, L., Schemann, V., Schnitt, S., Seifert, A., Senf, F., Shapkalijevski, M., Simmer, C., Singh, S., Sourdeval, O., Spickermann, D., Strandgren, J., Tessiot, O., Vercauteren, N., Vial, J., Voigt, A. & Zängl, G. (2020). The added value of large-eddy and storm-resolving models for simulating clouds and precipitation. Journal of the Meteorological Society of Japan, 98, 395-435. doi:10.2151/jmsj.2020-021 [publisher-version]
  • Windmiller, J. & Hohenegger, C. (2019). Convection on the edge. Journal of Advances in Modeling Earth Systems, 11, 3959-3972. doi:10.1029/2019MS001820 [supplementary-material][publisher-version]
  • Windmiller, J. & Craig, G. (2019). Universality in the spatial evolution of self-aggregation of tropical convection. Journal of the Atmospheric Sciences, 76, 1677-1696. doi:10.1175/JAS-D-18-0129.1 [publisher-version][supplementary-material]
  • Craig, G. & Mack, J. (2013). A coarsening model for self-organization of tropical convection. Journal of Geophysical Research: Atmospheres, 118, 8761-8769. doi:10.1002/jgrd.50674 [publisher-version]

 


* Die Autoren haben zu gleichen Teilen an der entsprechenden Studie mitgewirkt; ihre Namen sind in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt.

Das Auf und Ab in Regenwolken

Bei Regenwolken ist die Luft, die nach unten strömt, fast genauso wichtig wie die Luft, die nach oben strömt. Diese konvektiven Abwinde können nicht nur Aufwinde beenden, sondern beeinflussen auch die Eigenschaften der oberflächennahen Luft und die Oberflächenwinde. Die Vorhersage von Abwinden unter bestimmten atmosphärischen Bedingungen ist jedoch schwierig, da ihre Eigenschaften von mehreren miteinander verbundenen Prozessen abhängen.

Julia Windmiller neue Gruppenleiterin am Max-Planck-Institut für Meteorologie

Dr. Julia Windmiller ist die neue wissenschaftliche Leiterin der Gruppe „Beobachtung tropischer Wolken“. Die Gruppe sammelt und nutzt Beobachtungsdaten tropischer Wolken und atmosphärischer Konvektion.

Radiosondenmessungen der innertropischen Konvergenzzone

Am 27. Juni 2021 startete das Forschungsschiff SONNE unter Fahrtleitung von Prof. Peter Brandt vom GEOMAR in Kiel und Co-Fahrtleiterin Dr. Julia Windmiller vom Max-Planck-Institut für Meteorologie.

Atmosphärenmessungen an Bord von FS SONNE: Julia Windmiller geht auf große Fahrt

Am 27. Juni 2021 startet nach 10-tägiger Quarantäne der Beteiligten von Emden aus das FS SONNE unter Fahrtleitung von Prof. Peter Brandt...