Neues aus dem Institut

Wie Vulkanaerosol das Klima beeinflusst, hängt von der Temperatur ab
Stratosphärisches Sulfataerosol, wie es durch sehr große Vulkanausbrüche entsteht, kühlt die Erde, weshalb es unter anderem als sogenannte…

Zuverlässigere Vorhersage von Hitzesommern in Europa
Hitzesommer in Europa lassen sich besser vorhersagen, wenn man Abweichungen beim Wärmetransport im Nordatlantik angemessen berücksichtigt. Das zeigt…

Neues Klimamodell enthüllt die Auslöser abrupter Klimaveränderungen der letzten 20 000 Jahre
Zwischen dem Höhepunkt der letzten Eiszeit und heute waren Menschen starken Klimaänderungen ausgesetzt: Aufgrund des steigenden Meeresspiegels gingen…

Erwärmung des Südlichen Ozeans sorgt langfristig für feuchtere Pazifikküsten
Eine erstaunliche Fernwirkung mit Ursprung im Südlichen Ozean sorgt dafür, dass Ostasien in Zukunft feuchtere Sommer und den westlichen USA feuchtere…

Regionaler Klimawandel stellt Klimaforschung vor neue Herausforderungen
Die Klimaforschung hat viele Aspekte des Klimasystems und seine Reaktion auf den Anstieg des Kohlendioxid-Gehalts in der Atmosphäre richtig…

Vielfalt für die Zukunft der Klimamodellierung
Wie geht es weiter in der Klimamodellierung? Fünf international anerkannte Wissenschaftlerinnen haben sich zusammengetan und eine Antwort…

Mikroplastik in der Luft: Wo kommt es her, wo geht es hin?
Wie winzige Plastikpartikel in die Atmosphäre gelangen, ist eine wichtige Frage, denn Mikroplastik in der Luft ist eine potenzielle…

Schwächere Meeresströmung könnte Billionen kosten
Ein gewaltiger Antrieb für das Weltklima schwächelt: das System von Meeresströmungen, das Nordatlantische Umwälzströmung genannt wird und zu dem auch…

Studie erklärt unerwartete Verstärkung der Walker-Zirkulation in jüngster Zeit
Die Walker-Zirkulation, ein atmosphärischer Strömungskreislauf in den Tropen, hat sich in den vergangenen Jahren beschleunigt – zur Verwunderung von…

Amazonas-Regenwald widerstandsfähiger als gedacht
Der durchschnittliche Jahresniederschlag in der Amazonasregion wird sich neusten Erkenntnissen zufolge nicht wesentlich ändern, selbst wenn diese…

Vorschlag zum besseren Umgang mit schiffsbasierten Messdaten
Eine nachvollziehbare Aufbereitung von Forschungsdaten erleichtert die wissenschaftliche Arbeit und dient ihren Zielen langfristig. Anhand von…

Deutsches Klima-Konsortium: Klimaschutz gehört in alle Parteiprogramme
Mit Blick auf die deutsche Bundestagswahl im Februar 2025 hat das Deutsche Klima-Konsortium Parteiführungen und Bundestagsmitglieder aufgefordert,…