Neues aus dem Institut

Darstellung einer Wolkenmodellierung

Eine merkwürdige Symmetrie in der Verteilung des tropischen Niederschlags

Eine merkwürdige Symmetrie in der Verteilung der tropischen Niederschläge ist, dass es mit etwa 3 mm/Tag über dem Land genauso viel regnet wie über…

Abbildung Buch

Neues Buch zu Klaus Hasselmann erschienen

Kürzlich ist bei Springer das Buch „From decoding turbulence to unveiling the fingerprint of climate change: Klaus Hasselmann—Nobel Prize Winner in…

Visualisierung einer globalen Simulation

Führende Klimawissenschaftler*innen fordern globale Partnerschaft, um zukünftige Regenfälle vorherzusagen und dem Klimawandel wirksamer entgegenzutreten

Neun der weltweit führenden Klimawissenschaftler*innen rufen zu umfangreichen internationalen Investitionen auf, um eine neue Generation von…

Katabatischer Sturm („Piteraq“) am 20. September 2003

Wie katabatische Stürme im Südosten Grönlands dichtes Wasser in der Irmingersee erzeugen

In einer neuen Studie im Journal of Geophysical Research: Oceans untersuchen Dr. Oliver Gutjahr (Universität Hamburg, Max-Planck-Institut für…

Abgebildet sind Daten aus den Modellen IFS, GEOS und ICON in 30 km Höhe

Atmosphärische Energiespektren in globalen kilometerauflösenden Modellen

Dr. Claudia Stephan (Max-Planck-Institut für Meteorologie) und ihre Kolleg*innen Dr. Julia Duras, Dr. Lucas Harris, Dr. Daniel Klocke, Dr. William M.…

Grafik zur globalen Erwärmung

Wie nah sind wir an einer globalen Erwärmung von 1,5 °C oder 2 °C?

In einer Veröffentlichung in Weather, einer Zeitschrift der Royal Meteorological Society, beantworten Prof. Jochem Marotzke (Max-Planck-Institut für…

Eyecatcher ICON- Modell

Die erste Version des ICON-Erdsystemmodells

Ein Forscherteam um Dr. Johann Jungclaus vom Max-Planck-Institut für Meteorologie (MPI-M) hat eine Publikation im Journal of Advances in Modeling…

Schmelzrate des arktischen unterseeischen Permafrosteises für verschiedene Klimaprojektionen im Vergleich zu Schmelzraten in einem vorindustriellen Klima.

Anthropogene Erwärmung: Unterseeische Permafrostböden tauen verzögert auf

Der unterseeische Permafrost ist eine bisher vernachlässigte Komponente des Klimasystems. In einer in der Zeitschrift The Cryosphere veröffentlichten…

Teasergrafik

Was bestimmt die langzeitliche Klimavariabilität in Simulationen des Übergangs von der letzten Eis- in die heutige Warmzeit?

Der Übergang von der letzten Eiszeit (ca. 21.000 Jahre vor heute) in die heutige Warmzeit ging mit einer signifikanten Erwärmung, dem Abschmelzen…

Ein Pendel mit einem geladenen Ende schwebt über drei Magneten, die jeweils eine andere Farbe haben.

Auffinden von Attraktoren dynamischer Systeme über Wiederholungen

In einer Veröffentlichung, die kürzlich in der Zeitschrift Chaos als ‚Featured Article‘ ausgewählt wurde, stellen Dr. George Datseris…

Abbildung Weltkarte Bodenfeuchte

Die Antriebskräfte der Vorhersagbarkeit des terrestrischen Kohlenstoffkreislaufes

Obwohl der globale Kohlenstoffkreislauf bis zu einem gewissen Grad vorhersagbar ist, wissen wir nur wenig über den Ursprung des Gedächtnisses in…

Abbildung_Plotausschnitt

Eine Quantifizierung des natürlichen Einflusses auf die mehrdekadische Temperaturschwankung im Nordatlantik während des letzten Jahrtausends

In einer neuen Studie in den Geophysical Research Letters zeigen Dr. Shih-Wei Fang, Dr. Claudia Timmreck und Dr. Johann Jungclaus vom…

Search results 37 until 48 of 121