Neues aus dem Institut

Zukunftstag in der Klimaforschung am 3. April 2025
Für einen Tag können Mädchen und Jungs ab 12 Jahren in den Alltag von Klimaforscher*innen hineinschnuppern: Das Max-Planck-Institut für Meteorologie…

Gemeinschaftliches Hacken: Max-Planck-Institut für Meteorologie ist Gastgeber des größten Hackathons für Erdsystemmodellierung
Vom 4. bis 8. März bietet das Max-Planck-Institut für Meteorologie im Rahmen eines Hackathons die Bühne für intensives Hacken, Fehler finden, Fehler…

Wetter- und Klimamodell ICON als Open-Source veröffentlicht
Die Wissenschafts- und Forschungsgemeinschaft in Deutschland und der Schweiz setzt einen Meilenstein in der Klima- und Wetterforschung: Seit heute,…

Pioniere des Wissens in Hamburg
Ausstellung über die Nobelpreisträger*innen der Max-Planck-Gesellschaft Die anlässlich des 75. Jubiläums der Max-Planck-Gesellschaft entwickelte…

Wind in Barbados macht Licht in Stockholm
In Stockholm startete vergangenen Montag die Nobel Week Lights 2023. Das Max-Planck-Institut für Meteorologie (MPI-M) stellt für das Lichtfestival…

Berlin Summit for EVE — Summit Statement
Die zusammenfassende Erklärung des Berlin Summit for Earth Virtualization Engines (EVE) ist ein leidenschaftlicher Aufruf zur internationalen…

Bundesministerin Stark-Watzinger besucht MPI-M und DKRZ
Eine Herbsttour durch Deutschlands Wissenschaftslandschaft führte die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Bettina Stark-Watzinger, am 25.…

Führende Klimawissenschaftler*innen fordern globale Partnerschaft, um zukünftige Regenfälle vorherzusagen und dem Klimawandel wirksamer entgegenzutreten
Neun der weltweit führenden Klimawissenschaftler*innen rufen zu umfangreichen internationalen Investitionen auf, um eine neue Generation von…

So funktioniert Klimamodellierung — Johann Jungclaus an neuer Website über Klimasimulationen beteiligt
Klimaneutralität heißt das Ziel Deutschlands bis 2045 und die Debatten über den Weg dorthin sind in vollem Gange. Um es zu erreichen, sind…

Hartmut Graßl zum Ehrenmitglied der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft ernannt
Das Max-Planck-Institut für Meteorologie (MPI-M) gratuliert seinem ehemaligen Direktor, Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Hartmut Graßl, zur…

Das MPI-M gratuliert Hartmut Graßl zum 80. Geburtstag
Das Max-Planck-Institut für Meteorologie (MPI-M) gratuliert Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Hartmut Graßl herzlich zum 80. Geburtstag am 18. März 2020.

Fakten als Politikum. Wissenschaft unter Druck
Zum Thema Fakten als Politikum. Wissenschaft unter Druck diskutieren Prof. Dr. Volker Heinz vom Kulturwissenschaftlichen Institut in Essen, Prof. Dr.…