Neues aus dem Institut

Hartmut Graßl zum Ehrenmitglied der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft ernannt
Das Max-Planck-Institut für Meteorologie (MPI-M) gratuliert seinem ehemaligen Direktor, Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Hartmut Graßl, zur…

Das MPI-M gratuliert Hartmut Graßl zum 80. Geburtstag
Das Max-Planck-Institut für Meteorologie (MPI-M) gratuliert Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Hartmut Graßl herzlich zum 80. Geburtstag am 18. März 2020.

Fakten als Politikum. Wissenschaft unter Druck
Zum Thema Fakten als Politikum. Wissenschaft unter Druck diskutieren Prof. Dr. Volker Heinz vom Kulturwissenschaftlichen Institut in Essen, Prof. Dr.…

MiKlip veröffentlicht dekadische Klimavorhersagen für 2019-2028 sowie Jahresprognose für 2019
Das Projekt MiKlip, unter der Leitung von Prof. Jochem Marotzke und koordiniert von Dr. Sebastian Hettrich am Max-Planck-Institut für Meteorologie,…

Abschätzung von nicht reduzierbaren Unsicherheiten in kurzfristigen Klimaprojektionen
Kürzlich veröffentlichte Prof. Jochem Marotzke, Geschäftsführender Direktor am Max-Planck-Institut für Meteorologie (MPI-M) und Leiter der Abteilung…

Projekt Retrograde — Stellen Sie sich vor, die Erde würde sich rückwärts drehen
Die Rotation der Erde prägt unser Klimasystem auf unterschiedliche Art und Weise: Sie steuert die Hauptwindrichtungen, beeinflusst die Wettersysteme…