Neues aus dem Institut

MiKlip veröffentlicht dekadische Klimavorhersagen für 2019-2028 sowie Jahresprognose für 2019
Das Projekt MiKlip, unter der Leitung von Prof. Jochem Marotzke und koordiniert von Dr. Sebastian Hettrich am Max-Planck-Institut für Meteorologie,…

Abschätzung von nicht reduzierbaren Unsicherheiten in kurzfristigen Klimaprojektionen
Kürzlich veröffentlichte Prof. Jochem Marotzke, Geschäftsführender Direktor am Max-Planck-Institut für Meteorologie (MPI-M) und Leiter der Abteilung…

Projekt Retrograde — Stellen Sie sich vor, die Erde würde sich rückwärts drehen
Die Rotation der Erde prägt unser Klimasystem auf unterschiedliche Art und Weise: Sie steuert die Hauptwindrichtungen, beeinflusst die Wettersysteme…