Neues aus dem Institut

Zehn Personen sind im Max-Planck-Institut für Meteorologie um drei Büsten versammelt.

Delegation der Chinesischen Akademie der Wissenschaften besucht das MPI-M

Anlässlich der 50-jährigen Zusammenarbeit zwischen der Max-Planck-Gesellschaft und der Chinesischen Akademie der Wissenschaften besucht derzeit eine…

Portrait Moritz Günther

Moritz Günther startet Postdoc-Position im deutsch-israelischen Max-Planck-Weizmann-Programm

Das Max-Planck-Institut für Meteorologie (MPI-M) freut sich, bekannt zu geben, dass Moritz Günther eine 4-jährige Postdoc-Position im Rahmen des…

3 Personen vor gelbem Hintergrund schauen in Richtung Kamera

Sommerliche Forschung und Entdeckungen: Internationale Gastwissenschaftler am Max-Planck-Institut für Meteorologie in Hamburg

Dass es im Sommer in Hamburg ganz besonders schön und lebenswert ist, wissen nicht nur die Hamburger*innen und die vielen Touristen. Traditionell…

Doppelportrait von 2 Masterand*innen

Indische Masterstudierende zu Gast im Rahmen des IISER-MPG-Master-Praktikumsprogramms

Das Max-Planck-Institut für Meteorologie setzt die Partnerschaft im Rahmen des 2023 gestarteten Kooperationsprogramms der Max-Planck-Gesellschaft mit…

Portrait Chao Li

Chao Li zum „Distinguished Guest Professor“ an der Chinesischen Akademie der Wissenschaften ernannt

Dr. Chao Li wurde zum Ehrenprofessor auf Zeit am renommierten Institut für Atmosphärenphysik (IAP) der Chinesischen Akademie der Wissenschaften…

Gruppenbild: asiatische Besuchergruppe

Wissenschaftlicher Austausch: Wir begrüßen eine Delegation der Fudan Universität, Shanghai

Eine Delegation hochrangiger Vertreter*innen unter der Leitung von Prof. Dr. Renhe Zhang, dem ehemaligen Vizepräsidenten der Fudan Universität,…

Frau und Mann arbeiten an 2 Laptops, rechts Text: "4th km scale hackathon"

Gemeinschaftliches Hacken: Max-Planck-Institut für Meteorologie ist Gastgeber des größten Hackathons für Erdsystemmodellierung

Vom 4. bis 8. März bietet das Max-Planck-Institut für Meteorologie im Rahmen eines Hackathons die Bühne für intensives Hacken, Fehler finden, Fehler…

Portrait Lin Lin mit blauem Hintergrund

Max-Planck-Institut für Meteorologie begrüßt Hasselmann-Stipendiatin Lin Lin

Das Nobelpreisträger-Stipendium 2024 wird an Lin Lin verliehen, die im Februar ihr Projekt in der Abteilung Klimavariabilität beginnen wird. In der…

Portrait Claudia Stephan mit dunklem Hintergrund

Claudia Stephan wird Professorin an der Universität Rostock

Claudia Stephan wurde kürzlich von der Universität Rostock zur Professorin für Theoretische Atmosphärenphysik berufen und übernimmt gleichzeitig ab…

leuchtende Kunstinstallation vor Stockholms Kulisse bei Nacht

Wind in Barbados macht Licht in Stockholm

In Stockholm startete vergangenen Montag die Nobel Week Lights 2023. Das Max-Planck-Institut für Meteorologie (MPI-M) stellt für das Lichtfestival…

Portrait Tiffany Shaw

Max-Planck-Institut für Meteorologie begrüßt die Friedrich Wilhelm Bessel-Preisträgerin Prof. Tiffany Shaw

Professor Tiffany Shaw, Preisträgerin des Friedrich Wilhelm Bessel-Forschungspreises der Alexander-von-Humboldt-Stiftung und weltweit anerkannte…

Gemeinsames Postdoc-Programm der Max-Planck-Gesellschaft und des Weizmann Institute of Science

Das Max-Planck-Institut für Meteorologie sucht kontinuierlich vielversprechende junge Wissenschaftler*innen auf Postdoc-Level. Neben den bereits…

Search results 1 until 12 of 34