Chao Li zum „Distinguished Guest Professor“ an der Chinesischen Akademie der Wissenschaften ernannt

Dr. Chao Li wurde zum Ehrenprofessor auf Zeit am renommierten Institut für Atmosphärenphysik (IAP) der Chinesischen Akademie der Wissenschaften (CAS), einer der wichtigsten wissenschaftlichen Institutionen Chinas, ernannt. Diese prestigeträchtige Auszeichnung wird für einen Zeitraum von drei Jahren verliehen und würdigt die herausragenden Beiträge von Dr. Li zur Erforschung des Klimawandels und der internen Klimaschwankungen als Reaktion auf den anthropogenen CO2-Antrieb sowie zur Untersuchung plausibler künftiger Klimaszenarien. Die Ernennung unterstreicht die langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen dem Max-Planck-Institut für Meteorologie und dem IAP/CAS und soll diese Partnerschaft weiter intensivieren. Das Max-Planck-Institut für Meteorologie gratuliert Dr. Li ganz herzlich zu dieser herausragenden Auszeichnung und ist stolz auf seine bedeutenden wissenschaftlichen Leistungen und sein Engagement.

Dr. Li und Prof. Dr. Tianjun Zhou, stellvertretender Generaldirektor des IAP/CAS, haben bedeutende Beiträge zu unserem Verständnis der Veränderungen des Monsunsystems und der Niederschlagsmuster geleistet (Jiang et al., 2023). Ihre Arbeit ist durch Veröffentlichungen in Nature und Studien über die pazifische Wanderzirkulation (Wu et al., 2021) und den südasiatischen Monsun (Huang et al., 2020) gut dokumentiert. Darüber hinaus hat Dr. Li eine entscheidende Rolle bei der Förderung der künftigen Zusammenarbeit zwischen MPI-M und IAP/CAS gespielt. Seit Anfang 2023 ist Dr. Li maßgeblich daran beteiligt, die strategische Zusammenarbeit zwischen MPI-M und IAP/CAS im Rahmen der Earth Virtualization Engine Initiative voranzutreiben. Diese Zusammenarbeit markiert einen bedeutenden Schritt nach vorne in den Anstrengungen gegen den Klimawandel, indem sie die einzigartigen Stärken beider Institutionen in der Klimamodellierung und -forschung vereint.

Am Max-Planck-Institut für Meteorologie forscht Chao Li in der Forschungsgruppe des Direktors, Abteilung Klimavariabilität, intensiv zu den Wechselwirkungen zwischen Klima und Wirtschaft. Dies erfordert ein Verständnis, wie Unsicherheiten und Schwankungen in natürlichen und sozialen wirtschaftlichen Auswirkungen interagieren, wobei der Schwerpunkt auf der Erstellung von Prototyp-Szenarien liegt, die einen glaubwürdigeren Ausblick auf zukünftige Klimabedingungen bieten.

Die Gastprofessoren des Instituts für Physik der Atmosphäre spielen eine zentrale Rolle in der Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Sie fungieren als Mentoren und leisten während ihrer Forschungsaufenthalte in China einen aktiven Beitrag zur wissenschaftlichen Gemeinschaft. Durch die Teilnahme an Workshops und Seminaren fördern sie den Austausch von Ideen und Methoden unter jungen Wissenschaftlern und tragen so zur Weiterentwicklung des Fachbereichs bei.

In seiner Rolle als Ehrenprofessor auf Zeit wird sich Dr. Li insbesondere auf die Vertiefung des Verständnisses der sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen des globalen Klimawandels auf bestimmte Regionen konzentrieren. Seine Arbeit wird einen wertvollen Beitrag dazu leisten, wie diesen Herausforderungen besser begegnet werden kann, und nicht nur die wissenschaftliche Forschung, sondern auch die praktische Anwendung der Klimawissenschaften vorantreiben.

Weitere Informationen

Institut für Atmosphärenphysik (IAP)

Chinesische Akademie der Wissenschaften (CAS)

Earth Virtualization Engine Initiative (EVE)

Referenzen

Jiang, J., Zhou, T., Qian, Y., Li, C. et al. Precipitation regime changes in High Mountain Asia driven by cleaner air. Nature 623, 544–549 (2023). doi.org/10.1038/s41586-023-06619-y

Wu, M., Zhou, T., Li, C. et al. A very likely weakening of Pacific Walker Circulation in constrained near-future projections. Nat Commun 12, 6502 (2021). doi.org/10.1038/s41467-021-26693-y

Huang, X., Zhou, T., Dai, A., Li, H., Li, C., et al. South Asian summer monsoon projections constrained by the interdecadal Pacific oscillation. Sci. Adv. 6, eaay6546 (2020). DOI:10.1126/sciadv.aay6546

Kontakt

Dr. Chao Li
Max-Planck-Institut für Meteorologie
chao.li@mpimet.mpg.de