Neues aus dem Institut

CO2-Ausstoß hat unerwartet starke Auswirkungen auf die Pflanzenproduktivität der Arktis
In einer neuen Studie zeigt ein Forscherteam um Alexander Winkler und Prof. Victor Brovkin aus der Abteilung „Land im Erdsystem“ am…

Neue CLICCS gemeinsame Arbeitsgruppe zu den Antrieben tropischer Zirkulation
In der Abteilung "Atmosphäre im Erdsystem" am Max-Planck-Institut für Meteorologie (MPI-M) wurde eine neue Arbeitsgruppe zu den Antrieben tropischer…

MiKlip veröffentlicht dekadische Klimavorhersagen für 2019-2028 sowie Jahresprognose für 2019
Das Projekt MiKlip, unter der Leitung von Prof. Jochem Marotzke und koordiniert von Dr. Sebastian Hettrich am Max-Planck-Institut für Meteorologie,…

Künstliche Intelligenz für das Erdsystem
Eine neue Studie in Nature von Jenaer und Hamburger Wissenschaftlern unter der Leitung von Prof. Markus Reichstein, Geschäftsführender Direktor des…

Große explosive Vulkanausbrüche außerhalb der Tropen beeinflussen das Klima stärker als bisher angenommen
In einer Studie im Rahmen des vom BMBF geförderten MiKlip-Projekts ALARM haben Dr. Matthew Toohey vom GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Meeresforschung in…

Abschätzung von nicht reduzierbaren Unsicherheiten in kurzfristigen Klimaprojektionen
Kürzlich veröffentlichte Prof. Jochem Marotzke, Geschäftsführender Direktor am Max-Planck-Institut für Meteorologie (MPI-M) und Leiter der Abteilung…

Großer Erfolg in der Entwicklung des Ozeanmodells ICON-O
Peter Korn, Wissenschaftler in der Abteilung „Ozean im Erdsystem“ am Max-Planck-Institut für Meteorologie (MPI-M), stellt in zwei neuen…

Das MPI-M als Gastgeber für Postdoktorand*innen
Das Max-Planck-Institut für Meteorologie (MPI-M) zieht viele junge Wissenschaftler*innen an, nach der Promotion nach Hamburg zu kommen, um hier zu…

Neue Studie: Was würde mit dem Klimasystem passieren, wenn sich die Erde andersherum drehen würde?
Um besser zu verstehen, welche Auswirkungen Topografie und Erdrotation auf das Klima haben, hat ein Team von Wissenschaftler*innen Simulationen mit…

Hamburger Max-Planck-Institute
Imagefilm des Hamburger Senats zum Max-Planck-Tag 2018 über die 3 Hamburger Max-Planck-Institute.
Furiose Feuerberge – Warum Klimaforscher mit Vulkanen rechnen
Geomax 23 – Aus der Forschung direkt in die Schule.

Projekt Retrograde — Stellen Sie sich vor, die Erde würde sich rückwärts drehen
Die Rotation der Erde prägt unser Klimasystem auf unterschiedliche Art und Weise: Sie steuert die Hauptwindrichtungen, beeinflusst die Wettersysteme…