Neues aus dem Institut
Abrupte CO2-Vervierfachung: Auflösung von Ozeanwirbeln führt zu geringerem Anstieg der globalen mittleren Oberflächentemperatur
In einer aktuellen Studie in den Geophysical Research Letters untersuchten Dr. Dian Putrasahan und Kolleg*innen aus der Abteilung „Ozean im…
Nur wirbelauflösende Modelle erfassen die Reaktion der atlantischen Umwälzbewegung auf Windänderungen in vollem Ausmaß
In einer neuen Veröffentlichung zeigen Veit Lüschow, Jin-Song von Storch und Jochem Marotzke vom Max-Planck-Institut für Meteorologie, dass die…
Neuer Einblick in die saisonale Dynamik von Kohlenstoff im globalen Ozean
Forschende am Max-Planck-Institut für Meteorologie (MPI-M) und Kolleg*innen haben einen Ansatz für maschinelles Lernen angewandt, um eine monatliche…
CO2-Emissionsminderungen in der Atmosphäre erst nach zehn Jahren eindeutig nachweisbar
In einer neuen Veröffentlichung konnten Aaron Spring, Dr. Tatiana Ilyina und Prof. Jochem Marotzke, Forschende am Max-Planck-Institut für…
ICON Ozean Model Atlantic
Das erste Video zeigt das Ergebnis einer Simulation mit dem Ozeanmodell ICON-O bei einer globalen Auflösung von 5 km. Abgebildet ist eine Nahaufnahme…
Submesoskaliges Teleskopexperiment
Das Video zeigt die Visualisierung des „submesoskaligen Teleskopexperiments“ mit dem ICON-Ozeanmodell ICON-O. Das Modell wurde auf einem Rechengitter…
ICON Ozean Model (5 km) Spilhaus-Projektion
Das Video zeigt eine Simulation des Modells ICON-O bei einer globalen Auflösung von 5 km unter Verwendung einer Spilhaus-Projektion zur…
Mehrere Antriebe führen zum „Erwärmungsloch“ im Nordatlantik
Eine neue Studie in Nature Climate Change unter der Leitung von Paul Keil vom Max-Planck-Institut für Meteorologie nutzt Klimamodell-Simulationen, um…
Peter Korn hat erfolgreich an der Universität Hamburg habilitiert
Dr. Peter Korn, Wissenschaftler und Leiter der Gruppe „Angewandte Mathematik und computergestützte Physik“ in der Abteilung „Ozean im Erdsystem“ am…
Ozeanmodellierung am MPI-M – von LSG bis ICON-O
Das Max-Planck-Institut für Meteorologie (MPI-M) hat eine lange Tradition in der Entwicklung von Ozeanzirkulationsmodellen, um seine…
Stärkere Abnahme der AMOC in hoch auflösenden Modellen
Klimaforscher*innen aus der Abteilung „Ozean im Erdsystem“ am Max-Planck-Institut für Meteorologie (MPI-M) haben im Fachmagazin Journal of Advances…
Wechselnde Winde schwächen die CO2-Aufnahme im Südpolarmeer
In einer neuen Studie finden Lydia Keppler und Dr. Peter Landschützer aus der Abteilung „Ozean im Erdsystem“ am Max-Planck-Institut für Meteorologie…