Neues aus dem Institut
Neue Studie: Wie reagiert der Kohlenstoffkreislauf im Ozean langfristig auf den Klimawandel?
In einer neuen Studie in den Geophysical Research Letters finden Dr. Tatiana Ilyina und Dr. Mathias Heinze aus der Abteilung "Ozean im Erdsystem" am…
Vorhersage der variablen CO2-Aufnahme durch den Ozean
Die CO2-Aufnahme durch den Ozean ist zwei Jahre im Voraus vorhersagbar, zeigt eine neue Studie in Science Advances von Dr. Hongmei Li, Dr. Tatiana…
Wie Heinrich-Ereignisse das Eiszeit-Klima beeinflussten
Ein Team von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen um Dr. Florian Ziemen aus der Abteilung "Ozean im Erdsystem" am Max-Planck-Institut für…
Konzeptionelle Modellierung am MPI-M
Das Max-Planck-Institut für Meteorologie (MPI-M) entwickelt komplexe Erdsystem- und Klimamodelle. Zur Untersuchung und zum Verständnis von Prozessen…
Großer Erfolg in der Entwicklung des Ozeanmodells ICON-O
Peter Korn, Wissenschaftler in der Abteilung „Ozean im Erdsystem“ am Max-Planck-Institut für Meteorologie (MPI-M), stellt in zwei neuen…
Neue Studie: Was würde mit dem Klimasystem passieren, wenn sich die Erde andersherum drehen würde?
Um besser zu verstehen, welche Auswirkungen Topografie und Erdrotation auf das Klima haben, hat ein Team von Wissenschaftler*innen Simulationen mit…
Wann wird das arktische Meereis verschwunden sein?
Dr. Dirk Notz, aus der Abteilung Ozean im Erdsystem“, spricht über das Verschwinden des Eises in der Antarktis. Er erklärt, wie Forschung zu dem…