Neues aus dem Institut

Zehn Personen sind im Max-Planck-Institut für Meteorologie um drei Büsten versammelt.

Delegation der Chinesischen Akademie der Wissenschaften besucht das MPI-M

Anlässlich der 50-jährigen Zusammenarbeit zwischen der Max-Planck-Gesellschaft und der Chinesischen Akademie der Wissenschaften besucht derzeit eine…

ICON-Simulation der Oberflächenwindgeschwindigkeit im Atlantik, angezeigt durch die Farben blau bis orange.

Klimaprojektionen im Kilometermaßstab dank einer neuen Generation von Modellen

Was wäre, wenn in Zukunft die Klimaforschung die geeigneten Instrumente bereitstellte, um die Auswirkungen des Klimawandels vorherzusagen und damit…

Meer mit dunklem Wolkenhimmel und Regen in weiter Entfernung

Wolkenansammlungen verursachen mehr Extremregen

Neues Klimamodell sagt mehr Extremniederschläge in den Tropen durch erhöhte Temperaturen voraus.

Foto Vulkanausbruch Hunga Tonga-Hunga Ha'apai

Wie eine vulkanische Wasserdampfwolke ihren eigenen Transport durch die Stratosphäre beeinflusst

Dr. Ulrike Niemeier und ihre Koautor*innen simulierten mit dem Modell ICON erfolgreich den Transport einer Wasserdampfwolke durch die Stratosphäre.…

2 Bilder der Erde wie aus dem Weltraum gesehen mit schwarzem Hintergrund

Wetter- und Klimamodell ICON als Open-Source veröffentlicht

Die Wissenschafts- und Forschungsgemeinschaft in Deutschland und der Schweiz setzt einen Meilenstein in der Klima- und Wetterforschung: Seit heute,…

Berlin Summit for EVE — Summit Statement

Die zusammenfassende Erklärung des Berlin Summit for Earth Virtualization Engines (EVE) ist ein leidenschaftlicher Aufruf zur internationalen…

Der „Berlin Summit for EVE“: Wie wir die Klima-Informationslücke schließen können

Nie zuvor in Millionen von Jahren hat sich unser Planet so schnell erwärmt wie heute. Ein besorgniserregender Ausdruck dieses Wandels sind die…

Das WarmWorld-Projekt läuft auf Hochtouren

Mit dem ersten Frühlingstag startet auch das komplette Modul-Team des BMBF-geförderten Projekts WarmWorld. Im Rahmen dieses Projekts entwickeln das…

Die simultane Berechnung von Komponenten erhöht die parallele Effizienz von Erdsystemmodellen

In einer kürzlich in der Zeitschrift Geoscientific Model Development veröffentlichten Studie zeigen Leonidas Linardakis und seine Kolleg*innen, wie…

Abbildung: Globale 1,2 km ICON-ESM-Simulation mit Zoom auf den Agulhasstrom

Technischer Meilenstein erreicht: globale Erdsystem-Simulationen mit 1,2 km Auflösung

Das Max-Planck-Institut für Meteorologie (MPI-M) hat ein neues Kapitel in der Erdsystemmodellierung aufgeschlagen, das für Klimaforscher*innen lange…

Foto: Supercomputer Levante im bläulichem Licht

Einzigartig in Deutschland: Neuer Hochleistungsrechner für die Erdsystemforschung eingeweiht

Am 22. September 2022 wurde am Deutschen Klimarechenzentrum (DKRZ) ein neuer Supercomputer eingeweiht. Für das Max-Planck-Institut für Meteorologie…

Die Zukunft der Klimamodellierung — die Kilometerskala

Der Klimawandel stellt die Klimawissenschaft vor neue Fragen, die mit der derzeitigen Generation von Klimamodellen nicht beantwortet werden…

Search results 1 until 12 of 14