Teaser

Neben den Cards haben wir Teaser. Die Teaser können in der Webseite, z.B. Seite Beobachtung verwendet werden. Zusätzlich finden sie im Related Content am Ende der Seite Verwendung, wenn News und Seiten angezeigt werden sollen.

Möglichkeiten der Anzeige im Relatend Content (grauer Bereich):
- 3x Seiten
- 1x Seite, 2x News
- 3x News
Die Vorlage bzw. den passenden Container dafür einfach aus dieser Seite kopieren. Man muss sich für eine der drei Möglichkeiten entscheiden.

Merkmale des Teasers:
- Bild oben, Text darunter
- Button (Button Text default: Mehr erfahren | Änderung bei Title eintragen) Änderungen bitte mit Bedacht
- Frame (bg) white or light gray background

 

 

Über unser Institut

Unser Institut ist ein international anerkanntes Institut für Klimaforschung. Ziel des Max-Planck-Institut für Meteorologie ist es zu verstehen, wie und warum sich das Klima auf unserer Erde wandelt.

Mehr erfahren

Nobelpreis für Physik 2021 – für Prof. Klaus Hasselmann

Klaus Hasselmann entwickelte das statistische Modell, mit dem sich die Erderwärmung dem Anstieg der CO2-Konzentration in der Atmosphäre zuschreiben lässt. Dafür erhält der ehemalige Direktor am Max-Planck-Institut für Meteorologie den Nobelpreis für Physik 2021.

Mehr erfahren

Unser Institut als attraktiver Arbeitgeber

Unsere Forschung verlangt von uns, dass wir die talentiertesten, kreativsten und leidenschaftlichsten Menschen suchen. Dies erfordert, aus dem größtmöglichen Pool an Talenten zu schöpfen.

Mehr erfahren

Weitere Themen

3x Seiten

Über unser Institut

Unser Institut ist ein international anerkanntes Institut für Klimaforschung. Ziel des Max-Planck-Institut für Meteorologie ist es zu verstehen, wie und warum sich das Klima auf unserer Erde wandelt.

 

Mehr erfahren

Research Software Engineer (W-0004)

Do you like to build robust and performant systems? You are not afraid of handling large amounts of data and you don’t shy away from touching individual bytes in a memory buffer?

Mehr erfahren

Stellenangebote

Wir brauchen Menschen, die strategisch denken und mitentscheiden, die sich mit unseren Werten identifizieren, den Wandel mutig gestalten und sich für unsere Ziele engagieren.

Mehr erfahren


1 Seite, 2x News

Über unser Institut

Unser Institut ist ein international anerkanntes Institut für Klimaforschung. Ziel des Max-Planck-Institut für Meteorologie ist es zu verstehen, wie und warum sich das Klima auf unserer Erde wandelt.

 

Mehr erfahren

Prof. Guy Brasseur vor dem historischen Museum des Wetterdienstes in Schanghai (Foto: privat)

Guy Brasseur mit dem Kaufman-Preis der AGU geehrt

In Anerkennung seines Engagements für die internationale wissenschaftliche Zusammenarbeit hat die American Geophysical Union Guy Brasseur mit dem…

Montage aus NASA – Erde von Apollo 17 aus gesehen und Unsplash ( und Unsplash (Universium)

50 Jahre Klimaforschung am Max-Planck-Institut für Meteorologie

In der Klimaforschung hat sich Einiges getan, seit das Max-Planck-Institut für Meteorologie vor 50 Jahren gegründet wurde. Die Aktivitäten des…


3x News

leuchtende Kunstinstallation vor Stockholms Kulisse bei Nacht

Wind in Barbados macht Licht in Stockholm

In Stockholm startete vergangenen Montag die Nobel Week Lights 2023. Das Max-Planck-Institut für Meteorologie (MPI-M) stellt für das Lichtfestival…

An einem steilen Hang an einer Küste ist das Eis in tiefen Bodenschichten gut zu erkennen.

Die ungewisse Zukunft des Permafrostes

Die Arktis heizt sich im Zuge der globalen Erwärmung besonders schnell auf – mit gravierenden Folgen. So taut der dort weit verbreitete Permafrost,…

Sonnenuntergang (unscharf) mit Gräsern im Vordergrund

Für das Ende des Jahrhunderts typische extreme Hitze und Dürre nähern sich Europa rasch

Extreme Hitze und Dürre, wie sie für das Klima am Ende des Jahrhunderts typisch sein werden, könnten bald und wiederholt über Europa auftreten. Laura…