Neues aus dem Institut
Auf dem Weg zur Auflösung der internen Gezeiten im Ozean
In einer kürzlich erschienenen Veröffentlichung zeigte Prof. Jin-Song von Storch zusammen mit anderen Wissenschaftler*innen, dass die Ozeankomponente…
Wenn Neptun mit Dominosteinen spielt: Wie der Südliche Ozean die globale Rückkopplungsstärke des Klimawandels steuert
In einer Studie von Kang et al. wird eine neue Hypothese für die anomale Verlangsamung der durchschnittlichen globalen Oberflächenerwärmung zwischen…
Ein weiterer ICON-Meilenstein ist erreicht
Eine gemeinsame Veröffentlichung, deren Autor*innenliste einen Großteil der Wissenschaftler*innen der Abteilung „Ozean im Erdsystem“ am…
Nur wirbelauflösende Modelle erfassen die Reaktion der atlantischen Umwälzbewegung auf Windänderungen in vollem Ausmaß
In einer neuen Veröffentlichung zeigen Veit Lüschow, Jin-Song von Storch und Jochem Marotzke vom Max-Planck-Institut für Meteorologie, dass die…
ICON Ozean Model Atlantic
Das erste Video zeigt das Ergebnis einer Simulation mit dem Ozeanmodell ICON-O bei einer globalen Auflösung von 5 km. Abgebildet ist eine Nahaufnahme…
Submesoskaliges Teleskopexperiment
Das Video zeigt die Visualisierung des „submesoskaligen Teleskopexperiments“ mit dem ICON-Ozeanmodell ICON-O. Das Modell wurde auf einem Rechengitter…
ICON Ozean Model (5 km) Spilhaus-Projektion
Das Video zeigt eine Simulation des Modells ICON-O bei einer globalen Auflösung von 5 km unter Verwendung einer Spilhaus-Projektion zur…
Peter Korn hat erfolgreich an der Universität Hamburg habilitiert
Dr. Peter Korn, Wissenschaftler und Leiter der Gruppe „Angewandte Mathematik und computergestützte Physik“ in der Abteilung „Ozean im Erdsystem“ am…
Ozeanmodellierung am MPI-M – von LSG bis ICON-O
Das Max-Planck-Institut für Meteorologie (MPI-M) hat eine lange Tradition in der Entwicklung von Ozeanzirkulationsmodellen, um seine…
Großer Erfolg in der Entwicklung des Ozeanmodells ICON-O
Peter Korn, Wissenschaftler in der Abteilung „Ozean im Erdsystem“ am Max-Planck-Institut für Meteorologie (MPI-M), stellt in zwei neuen…