Ausbildung

Erdsystemwissenschaftler*innen benötigen ein stark interdisziplinäres Verständnis.

Wir ermutigen Doktorand*innen, ihre Wissensbasis zu erweitern, indem sie Kurse zu Themen belegen, die für ihr Thema relevant sind, an Sommerschulen, Konferenzen und Workshops teilnehmen, Seminare von hochrangigen Gastwissenschaftlern besuchen und eigene Forschungsergebnisse vor Fachkollegen präsentieren.

Ein strukturiertes Betreuungsprogramm stellt sicher, dass die Doktorand*innen während ihres gesamten Studiums die bestmögliche akademische Unterstützung erhalten.

Lehrplan

Der Lehrplan der IMPRS-ESM ist flexibel. Neben einigen grundlegenden Unterrichtseinheiten ermöglicht er die Berücksichtigung von individuellen Ausbildungsinteressen der Doktorand*innen!

Diese beiden Veranstaltungen werden jährlich angeboten:

  •  Einführung in die Erdsystemwissenschaften und Modellierung (einmalige Pflichtveranstaltung im ersten Jahr)
  •  Jährliches Retreat (Pflichtveranstaltung)

Bitte beachten Sie: Die meisten IMPRS-ESM-Kurse werden auf Nachfrage der Teilnehmer*innen und entsprechend der wissenschaftlichen Expertise der internen Dozent*innen angeboten. Sie als Doktorand*in wählen Kurse nach Ihrem eigenen wissenschaftlichen Interesse und zur optimalen Ergänzung Ihres persönlichen Ausbildungsplans.

Die IMPRS-ESM-Kurse bieten eine fortgeschrittene akademische Ausbildung zu Themen der Erdsystemwissenschaften und zu Werkzeugen, die bei der Erdsystemmodellierung eingesetzt werden. In hochspezialisierten Kursen unterrichten erfahrene Wissenschaftler*innen Themen aus ihrem persönlichen wissenschaftlichen Fachgebiet.

Doktorand*innen erwerben während ihres Promotionsstudiums mindestens 12 IMPRS-ESM-Kreditpunkte. Kreditpunkte können auch für Online-Kurse verschiedener externer Anbieter erworben werden.

Lokale Kursanbieter sind:

Ausbildungselemente

Lehrplan - Sommersemester 2024

(MPI-M Dozent*innen und Kurse die durch IMPRS organisiert sind)
Title (Lecturer) Dates Time/Place Crd.
Generic Software Skills (UHH course)
(Tobias Kölling et al.)
starting 9 April

Tuesdays 13:00-15:00

2
S_36 Climate Dynamics (UHH course)
(Jochem Marotzke)
starting 8 April Mondays
15:15-16:45
room tbd
2 (+2 credits for course report)
I_01 Introduction to Earth System Science and Modelling
(Bjorn Stevens et al.)
15 - 23 July 9:00-17:00
room tbd
2
IMPRS Annual Retreat  9 - 11 October Fintel -


Hier finden Sie Inhaltsbeschreibungen früherer Kurse, die bei Bedarf erneut angeboten werden könnten.

Die IMPRS-ESM hat ein "Beratungsgremiumsystem" (Advisory Panel System) eingeführt, um die Betreuung der Doktorand*innen zu strukturieren und sie zu qualitativ hochwertiger und produktiver Forschung innerhalb eines angemessenen Zeitrahmens anzuleiten. Die Beratungsgremien bestehen aus drei Wissenschaftlern*innen mit Fachkenntnissen auf dem Gebiet des Forschungsthemas der Doktorand*innen. Die Gremien werden sehr früh in der Promotionsphase gebildet. Regelmäßige halbjährliche Treffen dienen der Qualitäts- und Fortschrittskontrolle und unterstützen den fristgerechten Abschluss des Promotionsstudiums.

Jede*r Doktorand*in hat von Anfang an eine*n von der IMPRS-ESM offiziell anerkannte*n Hauptbetreuer*in. Doktorand*in und Hauptbetreuer*in übernehmen gemeinsam die Verantwortung für die Definition und Gestaltung der Doktorarbeit. Ein*e Co-Berater*in ergänzt das wissenschaftliche Fachwissen der*s Hauptberaters*in. Ein*e in der Doktorandenausbildung erfahrene*r Wissenschaftler*in fungiert als Gremiumsvorsitzende*r (=Panel Chair). Ein Chair ist mit dem Forschungsthema vertraut, steht aber nicht mit der Forschungsgruppe in Verbindung und fungiert daher als Peer-Review-Gutachter*in für IMPRS-ESM.

Ausführliche Informationen finden Sie in der Broschüre 'Advisory Panel system'.

Die jährliche IMPRS-ESM-Klausur ist ein interdisziplinäres Kolloquium, in dem alle IMPRS-ESM-Doktorand*innen ihre neuesten Forschungsergebnisse vorstellen und mit Kolleg*innen und Betreuer*innen diskutieren. Das Kolloquium wird im "Konferenzstil" abgehalten (10-minütige Präsentationen gefolgt von einer fünfminütigen Diskussion). Fortgeschrittene Doktorand*innen leiten die Sitzungen und moderieren die Diskussionen.

Die jährliche Klausurtagung versammelt alle an der IMPRS-ESM Beteiligten für drei Tage an einem Ort außerhalb von Hamburg. Die Abwesenheit vom Büroalltag fördert den wissenschaftlichen Austausch und motiviert die Teambildung. Während einer IMPRS-ESM-Jahresklausur werden auch administrative Fragen besprochen, um den bestmöglichen Betrieb der IMPRS-ESM zu gewährleisten.

Die IMPRS-ESM ermutigt Doktorand*innen, ihre individuelle akademische Ausbildung durch die aktive Teilnahme an wissenschaftlichen Konferenzen und Workshops auf nationaler und internationaler Ebene zu ergänzen. Wir stellen Ihnen ein kleines Jahresbudget für Reisen und die Teilnahme an solchen wissenschaftlichen Aktivitäten zur Verfügung. Es liegt an Ihnen, geeignete Fortbildungsmöglichkeiten zu finden und mit den Betreuer*innen und der IMPRS-ESM über die beste Verwendung Ihres jährlichen Reisebudgets zu verhandeln.

Als fortgeschrittene*r Doktorand*in haben Sie die Möglichkeit, Ihre Arbeit zu präsentieren und zu diskutieren und sich in informellen Dienstagsseminaren mit anderen Wissenschaftler*innen auszutauschen.

Die Mittwochsseminare sind für eingeladene (interne oder externe) Referent*innen reserviert.

Im KlimaCampus Colloquium am Donnerstag stellen hochkarätige Gäste ihre Forschung unter dem Thema "Herausforderungen der Klimawissenschaft" vor.

Für einen Einstieg in das Thema Klimawandel, Risiken und Herausforderungen bietet sich der Online-Klimakurs des DKK Deutsches Klima Konsortiums an.

Open online climate course

Weitere Themen

Über unser Institut

Unser Institut ist ein international anerkanntes Institut für Klimaforschung. Ziel des Max-Planck-Institut für Meteorologie ist es zu verstehen, wie und warum sich das Klima auf unserer Erde wandelt.

Mehr erfahren

Foto: Regenwolken markieren den südlichen Rand der Intertropischen Konvergenzzone im Atlantik.

ORCESTRA: Erforschung tropischer Wolken und ihrer Auswirkungen auf das Klima

Am 10. August hatte ORCESTRA (das Orchester) seinen ersten Auftritt auf den Kapverden. PERCUSION (die Trommel) gibt den Takt vor, indem sie über dem…

Im Fokus: Die grosse Schmelze | Marie-Luise Kapsch, Clemens Schannwell

Der Klimawandel lässt die Eisschilde Grönlands und der Antarktis schmelzen und den Meeresspiegel steigen. Inselstaaten und Küstenstädten könnte das…