Timeline – douple side line
Timeline zum Testen
Card mit Bild – Lightbox mit 150 Wörter

1975
Card mit Bild – Lightbox mit 100 Wörtern

1975
Card mit Bild – Lightbox mit 50 Wörter

1975
Card mit Bild – kurzer Text, sehr lange Bildunterschrift

1975
Card mit Bild und mit einer sehr langen Headline – überaus langen Headline

1976
Card ohne Bild – Lightbox mit 150 Wörtern
1980
Card ohne Bild – Lightbox mit 100 Wörtern
1975
Card ohne Bild – Lightbox mit 50 Wörter
1976
Meteorologie als Forschungsfeld für ein neues Max-Planck-Institut
Symptome des Umbruchs
1975
Plädoyer für eine Meteorologie in Hamburg

1975
Gründungsdirektor: Klaus Hasselmann

1975
Einzug ins Geomatikum 16.-18. Stock

1975
Eröffnungskolloquium

1975
Direktor: Hans Hinzpeter

1976
Aufbau, Ausbau und Kooperationen
Anschaffung eines ersten Vektorrechners – einer Cyber-205
1985
Juni 1987 Unterzeichnung eines Rahmenvertrages für das geplante DKRZ
1970
01.04.1988 | Direktor: Hartmut Grassl

1970
1988 Umzug von Teilen des Instituts in den Behelfsbau – Pavillon

1988
Eröffnung 3. Abteilung | Direktor: Lennart Bengtsson
1990
Konzentration auf die Modellierung des Erdsystems – Atmosphäre, Ozean und Land des Erdsystems
Direktor: Guy Brasseur

1999
Einrichtung unserer „International Max Planck Research School on Earth System Modelling“ (IMPRS-ESM)
2002
Antrag für das gemeinsame Forschungsflugzeug HALO “High Altitude and LOng Range Research Aircraft”
2002
01.04.2003 | Direktor: Jochem Marotzke

2003
Teilumzug in das Zentrum für Marine und Atmosphärische Wissenschaften der UHH

2004
Direktor: Martin Claussen

2005
| Direktor: Bjorn Stevens

2008