Janina Tschirschwitz
Abteilung | Klimaphysik |
Gruppe | Wellengetriebene Zirkulation IMPRS |
Position | Doktorand*in |
Telefon | +49 40 41173-147 |
janina.tschirschwitz@mpimet.mpg.de | |
Raum | B 424 |
Forschungsinteressen
Wasserdampf und Modellierung
Seit meiner Bachelorarbeit über die Bewohnbarkeit von (Exo)Planeten, mit Fokus auf ihre Atmosphären, interessiere ich mich für planetare Atmosphären, wie sie funktionieren, und welche Prozesse sie beeinflussen. Das Thema meiner Promotion ist die Rolle von Wasserdampf in der Atmosphäre und wie er sich auf Strahlungs-, Konvektions- und dynamische Prozesse auswirkt. Mithilfe von sowohl einfachen als auch komplexen Atmosphärenmodellen untersuche ich, wie sich eine feuchtere Atmosphäre im Vergleich zu unserer heutigen, relativ trockenen Atmosphäre verhält und wie sich insbesondere die globale Zirkulation einer derartigen Atmosphäre von der unseren unterscheidet.
Seit 2023 | Ph. D. Erdsystemwissenschaften, Universität Hamburg | |
Thema: Water vapour and modelling | ||
2020-2023 | M. Sc. Physical Geography: Environmental History, Universität Bremen | |
Masterarbeit: Klimabedingte Veränderungen von Quellen europäischen Niederschlags in Modellsimulationen | ||
2016-2020 | B. Sc. Physik mit Vertiefung Astrophysik, Ludwig-Maximilians-Universität München | |
Bachelorarbeit: Atmosphären und Bewohnbarkeit von erdähnlichen Exoplaneten in der habitablen Zone |
-
Hadré, E., Küpper, J., Tschirschwitz, J., Mengert, M. & Labuhn, I. (2023). Quantifying generational and geographical inequality of climate change. Sci Rep 13, 8483. https://doi.org/10.1038/s41598-023-35690-8