Ringvorlesung - Die 3 Fragezeichen und das Rätsel des ikonologischen Klimamodells

In einem alten Schuppen an der Bundesstraße entdecken die ??? eine geheimnisvolle Maschine. Das funkelnde Gerät erzeugt eine schier endlose Folge paralleler virtueller Realitäten - ist die Erde dem Untergang geweiht?

Erleben Sie mit, wie unsere drei Helden das Rätsel der Klimamaschine lösen. Wie funktioniert das ikonologische Klimamodell? Wie können seine Ergebnisse entschlüsselt werden?

In weiteren Rollen zu sehen: die Gesetze von Newton und Moore, sowie -zum ersten Mal- das dynamische Duo Bonnie Turbulence und Clyde Convection.

Der Vortrag betrachtet die Klimaforschung als eine simulations-basierte Wissenschaft, er befaßt sich mit den Grundprinzipien von Klimamodellen, der Interpretation ihrer Ergebnisse, sowie aktuellen technologischen Herausforderungen. Diese Fragen werden beispielhaft am Klimamodell ICON des Max Planck Instituts für Meteorologie behandelt.

Übersicht aller Veranstaltungen der Reihe "Hamburger Perspektiven zur Klimaforschung"

Sprecher

Nils Brüggemann & Peter Korn & Daniel Klocke (MPI-M)

Datum

24.04.2025

Uhrzeit

18:15–19:45 h

Ort

UHH Hauptgebäude
Erwin-Panofsky-Hörsaal, Edmund-Siemers-Allee 1, ESA C, 20146 Hamburg

Zurück zur Veranstaltungsliste