logo max-planck-institute for meteorology
mastodon Mpimet wisskomm social Linkdn account Mpimet
  • Institut
    Über das Institut
    Nobelpreis für Physik 2021
    Direktor*innen
    Fachbeirat
    Kuratorium
    Mitarbeiter*innen
    Struktur des Instituts Verwaltung Forschungskoordination Wissenschaftliches Rechnen Zentrale IT International Office
    Bibliotheks- und Informationsservice (BIS) Kommunikation Werkstatt
    Besucherinformation
  • Forschung
    Abteilung Klimaphysik Globale Zirkulation und Klima Climate Surface Interaction Beobachtung tropischer Wolken Stratosphärischer Antrieb und Klima Wellengetriebene Zirkulation Scale Interaction Modeling
    Abteilung Klimadynamik Forschungsgruppe der Direktorin Wechselwirkung Klima-Biosphäre Theoretische Ozeandynamik
    Abteilung Klimavariabilität Forschungsgruppe des Direktors Komplexe Modellierung und extremes Computing Energetik des Klimas Biogeochemie des Ozeans Physik des Ozeans Modellierung des Erdsystems und Vorhersagen Klimaauswirkungen und Anpassung
    Selbstständige Forschungsgruppen Dynamik des Klima-Vegetation-Systems Umweltmodellierung
    Modellierung nextGEMS WarmWorld Destination Earth
    Beobachtungen Barbados Cloud Observatory Forschungsflugzeug HALO Forschungsschiffe EUREC4A FESSTVaL ORCESTRA
    Publikationen
    Gute wissenschaftliche Praxis
  • Karriere
    IMPRS-ESM Forschung Ausbildung Menschen und akademisches Umfeld Struktur und Betreuung Bewerbung
    Chancengleichheit
    Stellenangebote
    Stipendienprogramm des Instituts
    Postdoc-Förderung
  • Kommunikation
    Presse und Medien
    Neues aus dem Institut
    Seminare
  • Jubiläum
    Symposium und Senatsempfang
    Veranstaltungen für alle
    Geschichte des Instituts
    CELLO-Konferenz
    Medienkit
mastodon Mpimet wisskomm social Linkdn account Mpimet
  • Institut
    • Über das Institut
    • Nobelpreis für Physik 2021
    • Direktor*innen
    • Fachbeirat
    • Kuratorium
    • Mitarbeiter*innen
    • Struktur des Instituts
    • Besucherinformation
  • Forschung
    • Abteilung Klimaphysik
    • Abteilung Klimadynamik
    • Abteilung Klimavariabilität
    • Selbstständige Forschungsgruppen
    • Modellierung
    • Beobachtungen
    • Publikationen
    • Gute wissenschaftliche Praxis
  • Karriere
    • IMPRS-ESM
    • Chancengleichheit
    • Stellenangebote
    • Stipendienprogramm des Instituts
    • Postdoc-Förderung
  • Kommunikation
    • Presse und Medien
    • Neues aus dem Institut
    • Seminare
  • Jubiläum
    • Symposium und Senatsempfang
    • Veranstaltungen für alle
    • Geschichte des Instituts
    • CELLO-Konferenz
    • Medienkit
  • Struktur des Instituts
    • Verwaltung
    • Forschungskoordination
    • Wissenschaftliches Rechnen
    • Zentrale IT
    • International Office
    • Bibliotheks- und Informationsservice (BIS)
    • Kommunikation
    • Werkstatt
  • Abteilung Klimaphysik
    • Globale Zirkulation und Klima
    • Climate Surface Interaction
    • Beobachtung tropischer Wolken
    • Stratosphärischer Antrieb und Klima
    • Wellengetriebene Zirkulation
    • Scale Interaction Modeling
  • Abteilung Klimadynamik
    • Forschungsgruppe der Direktorin
    • Wechselwirkung Klima-Biosphäre
    • Theoretische Ozeandynamik
  • Abteilung Klimavariabilität
    • Forschungsgruppe des Direktors
    • Komplexe Modellierung und extremes Computing
    • Energetik des Klimas
    • Biogeochemie des Ozeans
    • Physik des Ozeans
    • Modellierung des Erdsystems und Vorhersagen
    • Klimaauswirkungen und Anpassung
  • Selbstständige Forschungsgruppen
    • Dynamik des Klima-Vegetation-Systems
    • Umweltmodellierung
  • Modellierung
    • nextGEMS
    • WarmWorld
    • Destination Earth
  • Beobachtungen
    • Barbados Cloud Observatory
    • Forschungsflugzeug HALO
    • Forschungsschiffe
    • EUREC4A
    • FESSTVaL
    • ORCESTRA
  • IMPRS-ESM
    • Forschung
    • Ausbildung
    • Menschen und akademisches Umfeld
    • Struktur und Betreuung
    • Bewerbung
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Presse und Medien
    • Stellenangebote
    • Besucherinformation
    • Max-Planck-Gesellschaft
  • Entdecken
    • Doktorandenschule IMPRS-ESM
  • Topthemen
    • Unser Klimamodell ICON
    • Nobelpreis für Physik 2021
    • WarmWorld
  • Social Media
    • Mastodon
    • LinkedIn
    • Netiquette
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • Intranet
  1. Mitarbeiterinnen
  2. Zoe Rehder
Über uns Wer wir sind Presse und Medien Stellenangebote Besucherinformation Max-Planck-Gesellschaft
Entdecken Doktorandenschule IMPRS-ESM
Topthemen Unser Klimamodell ICON Nobelpreis für Physik 2021 WarmWorld
Social Media Mastodon LinkedIn Netiquette
 
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • Intranet