Seit Anfang 2019 bin ich Doktorand am Meteorologischen Institut der Universität Hamburg und in der International Max Planck Research School on Earth System Modeling. Meine Arbeit ist Teil der dritten Projektphase des vom Deutschen Wetterdienst geförderten Hans-Ertel-Zentrums für Wetterforschung (HErZ) und beschäftigt sich mit der Beobachtung von kleinräumigen Kaltluftausflüssen konvektiver Niederschlagszellen, sogenannter Cold Pools. Zentraler Bestandteil des HErZ-Projektes ist die Messkampagne FESSTVaL (Field Experiment on Submesoscale Spatio-Temporal Variability in Lindenberg,fesstval.de/), in der im Sommer 2020 und 2021 mit einem dichten Netzwerk aus Bodenmessstationen die Dynamik von Cold Pools auf einer Skala von <1km erfasst werden soll. Diese neuartigen Beobachtungsdaten sollen der Validierung hochauflösender Large-Eddy Simulationen sowie dem besseren Verständnis der Eigenschaften von Cold Pools und deren Variabilität dienen.
Kontakt
E-Mail: bastian.kirsch(at)uni-hamburg.de
Tel.: (+49) 40 42838-5158
Raum G1632
ORCiD: 0000-0002-9682-0171
Anschrift
Meteorologisches Institut
Universität Hamburg
Bundesstraße 55
20146 Hamburg