"Im Fokus" berichten wir in regelmäßigen Abständen auf unserer Startseite über spannende Themen aus unseren Forschungsfeldern, stellen neue Gruppen und Wissenschaftler näher vor oder nehmen zu aktuellen Ereignissen Stellung. Hier unsere bisherigen Themen im Überblick:
Großforschungsprojekt PalMod: was haben wir gelernt? | November 2022 | pdf |
Die Zukunft der Klimamodellierung — die Kilometerskala | Juli 2022 | pdf
Der Nobelpreis für Physik im Jahr 2021 für Klaus Hasselmann | Oktober 2021 |pdf
Der neueste IPCC-Bericht – ein Blick hinter die Kulissen | August 2021 |pdf
Variabilität des Erdsystems in den letzten 8000 Jahren | Januar 2021 | pdf
Ruby und Sapphire: neue Modellierungsstrategie am MPI-M | Oktober 2020 | pdf
Trauer um Reimar Lüst | April 2020 |pdf
DYAMOND - Klimamodelle der nächsten Generation | März 2020 | pdf
Großforschungsprojekte am MPI-M: Kooperationen fördern Klimawissenschaft | September 2019 | pdf
Ozeanmodellierung am MPI-M – von LSG bis ICON-O | Juni 2019 | pdf
Konzeptionelle Modellierung am MPI-M | Januar 2019 | pdf
Das MPI-M als Gastgeber für Postdoktorand*innen | November 2018 | pdf
Forschung am MPI-M zum 1,5-Grad-Ziel | Juni 2018 | pdf
Pre-EUREC4A — Virtuelle Kampagne bereitet zukünftige Feldstudie vor | Februar 2018 | pdf
ICON-ESM — Das MPI-M-Erdsystemmodell der nächsten Generation | November 2017 | pdf
Turbulentes Paradoxon unter dem Eis| Oktober 2017 | pdf
Mehrere stabile Zustände der Vegetation | Juni 2017 | pdf
Kann arktisches Meereis im Winter plötzlich verschwinden? | März 2017 | pdf
WCRP Grand Challenge Projekt: Kohlenstoffrückkopplungen im Klimasystem | November 2016 | pdf
Zurück in die Zukunft: Projekt PalMod | Oktober 2016 | pdf
Forstwirtschaft im Erdsystem | August 2015 | pdf
Gekoppelte Modellierung von Eisschilden und Klima | März 2015 | pdf
Verstärkte Erwärmung der Arktis | November 2014 | pdf
Wolken und Niederschlag im Klimasystem - HD(CP)2: Die 100 Meter-Wette | Oktober 2014 | pdf
Doktorandenausbildung am MPI-M | August 2014 | pdf
Wolkenforschung mit HErZ | Juni 2014 | pdf
Mittelfristige Klimavorhersage – Eine Herausforderung | Mai 2014 | pdf
Wissenschaftliches Rechnen am MPI-M | März 2014 | pdf
Forschungsflugzeug HALO | Januar 2014 | pdf
Neuer IPCC-Klimastatusbericht: Bessere Modelle, genauere Aussagen | September 2013 | pdf
Kleinskalige Turbulenz in der atmosphärischen Grenzschicht | August 2013 | pdf
Das MPI-M trauert um Ernst Maier-Reimer | Juli 2013 | pdf
Wasser in der Atmosphäre | Juni 2013 | pdf
Biogeochemie des Ozeans im Rahmen von "Klima-Engineering" | April 2013 | pdf
Phosphormangel reduziert zukünftige Kohlenstoffsenke | Februar 2013 | pdf
STORM - Entwicklung eines hochauflösenden Klimamodells | Dezember 2012 | pdf
Klimaschutz genießen: Projekt „KlimaTeller“ macht’s möglich | Oktober 2012 | pdf
Neues Erdsystemmodell des Max‐Planck‐Instituts für Meteorologie | August 2012 | pdf
Turbulente Mischungsprozesse im Erdsystem: Neue Max-Planck-Forschungsgruppe am MPI-M | September 2010 | pdf
Welche Emissionen können wir uns noch erlauben, um die globale Erwärmung auf maximal 2° C zu ergänzen? Neue Modellrechnungen am MPI für Meteorologie | Juli 2010 | pdf
Wolkenmessstation auf der Karibikinsel Barbados aufgebaut und in Betrieb genommen | Mai 2010 | pdf