Ausgewählte Forschungsschwerpunkte des MPI-M, erschienen in den Jahrbüchern der Max-Planck-Gesellschaft.
Wenn globale Klimamodelle einen Elefanten von einer großen Maus unterscheiden können
Die Verlangsamung der Oberflächenerwärmung und ihr unerklärter Ursprung
Wald und Klima - Potenziale und Nebenwirkungen zukünftiger Aufforstung
Herausforderungen und Motivation für die Entwicklung des ICON Atmosphärenmodells
Das Plateau in der globalen Temperatur: kein systematischer Fehler der Klimamodelle
Wie Nährstoffmangel den Klimawandel beschleunigen kann
Zum Verständnis des Einflusses kleinskaliger Turbulenz auf Stratocumulus-Wolken
Biogeochemie des Ozeans im Rahmen von Klima-Engineering
Auswirkungen der Bewässerung auf den südasiatischen Monsun
Begrenzter Klimaeinfluss von extrem großen Vulkaneruptionen
Das große Schmelzen: Meereis im Klimawandel
Vorindustrielle Landwirtschaft: Klimawandel ohne Öl und Kohle
Die Stabilität der atlantischen Umwälzbewegung
Partnerschaft „Erdsystemforschung“
Zur Rolle von Rußpartikeln im Klimasystem
Die Simulation von Eiszeitzyklen mit einem komplexen Erdsystemmodell
Laser-Fernerkundung der Atmosphäre
Das Klima des 20. und 21. Jahrhunderts
Grobstruktursimulation - eine Methode zur Berechnung turbulenter atmosphärischer Strömungen
Quellen und Senken des atmosphärischen Kohlendioxids
Klimavariabilität und Nachweis einer anthropogenen Klimaänderung
Entwicklung von Fernerkundungsverfahren zur Untersuchung atmosphärischer Prozesse