Der Bibliotheks- und Informationsservice (BIS) ist eine gemeinsame Serviceeinrichtung des Max-Planck-Instituts für Meteorologie und dem Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit. Die Kooperation im Bibliotheksbereich mit Universitätsinstituten besteht bereits seit der Gründung des MPI-M im Jahr 1975.
Publikationsdaten und Volltexte werden über den Dokumentenserver der Max-Planck-Gesellschaft MPG.PuRe zur Verfügung gestellt.
Die aktuellen Publikationslisten für die einzelnen Abteilungen / Wissenschaftlichen Arbeitsgruppen generieren wir auf den Abteilungs- bzw. Gruppenseiten. Die aktuellsten Veröffentlichungen sowie Jahreslisten können im Bereich Wissenschaft abgerufen werden.
In der institutseigenen Reihe Berichte zur Erdsystemforschung werden die am MPI-M erarbeiteten Doktorarbeiten, ausgewählte Masterarbeiten und wissenschaftlich-technische Reports veröffentlicht. Vorläufer dieser Reihe waren der MPI Report (1987-2004) und die Examensarbeiten (1990-2004).
Fernzugriff auf alle E-Medien via EZProxy oder VPN für alle Mitarbeiter*innen des MPI für Meteorologie möglich. Ausführliche Infos im Intranet des MPI-M (Log-in notwendig)
Für die Literaturrecherche stehen eine große Anzahl Datenbanken zur Verfügung. Dazu gehören sowohl Web of Science und Scopus als auch sehr spezielle Abstracts- und Volltextdatenbanken.
Suche nach verfügbaren Datenbanken (via ReNa)
Die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) bietet einen einfachen und direkten Zugang zu den Volltexten von Online-Zeitschriften. Sie enthält alle von uns lokal lizenzierten und die zentral von der Max-Planck-Gesellschaft zur Verfügung gestellten Titel. Ausserdem natürlich alle freien Zeitschriften.
In unserem Bibliothekskatalog ist aus technischen Gründen nur eine fachliche Auswahl der von der MPG lizenzierten e-books enthalten. Im speziellen e-books Katalog können alle aktuell verfügbaren Titel recherchiert werden.
Für Fragen rund um Literatur- und Informationsbeschaffung wenden Sie sich bitte an das Bibliotheksteam. Individuelle Einführungen in die Bibliothek und die lizenzierten elektronischen Medien jederzeit auf Anfrage. Bitte besuchen Sie auch unsere