Das Max-Planck-Institut für Meteorologie (MPI-M) ist sich seiner Verantwortung gegenüber der Gesamtgesellschaft bewusst und nimmt das ungewöhnliche Risiko durch die derzeitige Pandemie sehr ernst. Oberstes Ziel ist es, die Gesundheit und Sicherheit aller Beschäftigten zu garantieren. Corona Krisenstab des MPI-M
Wir möchten Sie darüber informieren, dass Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen auch telefonisch bei Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin zu erhalten sind.
Die Bibliothek ist bis auf Weiteres geschlossen. Das Bibliotheksteam ist überwiegend im Homeoffice. Dringend benötigte Literatur, ggf. auch Scans, können aber in Absprache geliefert werden. Kontakt: bis.erdsystem@ mpimet.mpg.de
Corona Hotline der Stadt Hamburg: 040 428 284 000
Ärztlicher Notdienst: 116 117
(Hinweis: Am besten vom Festnetz-Telefon anrufen. Anrufe von Mobiltelefonen bleiben länger in der Warteschleife, da durch die fehlende Ortsvorwahl erst der zuständige lokale Bereitschaftsdienst ermittelt werden muss):
Notruf: 112
(nur in potenziell lebensbedrohlichen Notfallsituationen!)
Handlungshilfe, Quelle: Robert Koch-Institut und WHO
Dienstreisen im Inland sollten nur durchgeführt werden, wenn sie unbedingt notwendig sind. Die Genehmigung obliegt dem jeweiligen Abteilungsleiter. Für Auslandsdienstreisen, die noch kritischer hinterfragt werden müssen, gilt zudem, dass sie an den Krisenstab der Generalverwaltung gemeldet werden müssen.
Die Nutzung des Eltern-Kind-Raumes ist unter Einhaltung des Hygienekonzepts gestattet.
Es sind grundsätzlich keine neuen Besucher und Gäste zugelassen.
Der Zutritt zu allen vom MPI-M genutzten Gebäuden ist nur mit noch mit medizinischer Maske möglich.
Wir bitten Sie, soweit möglich, im Homeoffice zu arbeiten, um einen Betrag dazu zu leisten, dass Kontakte in den kommenden Wochen noch weiter minimiert werden.
Für das Verhalten im Gebäude gilt das Hygiene-und Schutzkonzept (Februar 2021)
Wir bitten Sie, soweit möglich, im Homeoffice zu arbeiten, um einen Betrag dazu zu leisten, dass Kontakte in den kommenden Wochen noch weiter minimiert werden.
Hardware: Um Ihnen die Einrichtung eines ergonomischen Arbeitsplatzes zu Hause zu erleichtern ist es vorübergehend gestattet Hardware aus Ihrem Büro mit nach Hause zu nehmen (insbesondere große Monitore,Tastaturen und Mäuse). Um weiterhin einen Überblick über das Inventar zu behalten, schicken Sie bitte eine Mail an help-it@ für jedes Gerät, das Sie mitnehmen. Diese Mail sollte Ihren Namen, die Raumnummer aus dem das Gerät stammt und die Inventarnummer und / oder Seriennummer enthalten. mpimet.mpg.de
Freistellungen zur Kinderbetreuung können gewährt werden bei Kita- und Schulschließungen, Schließungen von Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen, Betreuungsverbot aufgrund Absonderung sowie Schul- oder Betriebsferien, die von der zuständigen Behörde aus Gründen des Infektionsschutzes angeordnet werden bzw. bei der Aufhebung der Präsenzpflicht in einer Schule. Für den Zeitraum vom 10. April 2020 bis zum 31. März 21 können bis zu 34 (Alleinerziehende 67) Tage Sonderurlaub gewährt werden (Fünf-Tage-Woche).
Bitte wenden Sie sich mit allen Fragen zum Sonderurlaub in Fragen der Kinderbetreuung an Frau Franke in der Personalabteilung, personal@. mpimet.mpg.de
Wir möchten daran erinnern, dass es sehr hilfreich ist, ein Kontakttagebuch zu führen, sowie die Kontaktdaten von Gästen oder Zuliefern, sollte bei einem Infektionsfall das Gesundheitsamt zurückliegende Kontakte abfragen.
Download:
Kontakttagebuch für Mitarbeiter
Kontaktdaten von Besuchern und Fremdfirmen
Bezüglich unserer Empfehlung ein Kontakttagebuch zu führen, sei an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass mit dem neuesten Update der Corona-Warn-App nun die Funktion eines Kontakttagebuchs dort zur Verfügung steht. Nutzer der App können darin freiwillig ihre Begegnungen notieren, um im Fall einer Infektion mit dem Corona-Virus das Gesundheitsamt effektiv bei der Verfolgung der Infektionsketten unterstützen zu können.
Die Nutzung der technischen Labore ist bis auf Weiteres nicht möglich.
Auf Grund der aktuellen Hamburger Verordnung zur Eindämmung der Corona-Pandemie besteht ab dem 22.1.21 in allen öffentlichen Gebäuden, auf den Verkehrsflächen die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske (Gesichtsmasken (FFP2-Maske /OP-Maske).
FFP2-Masken können Sie sich im Büro von Reiner Letscher (Raum B113) abholen. Sollten Sie ihn nicht persönlich antreffen, schreiben Sie eine E-Mail an reiner.letscher@ und es werden Ihnen 3 Exemplare ins Postfach gelegt. mpimet.mpg.de
Reisende ins Ausland sollten sich ggf. unter Hinzuziehung des zuständigen Gesundheitsamtes sowohl vor als auch nach dem Auslandsaufenthalt über die geltenden Quarantänebestimmungen in Ihrem jeweiligen Bundesland informieren.
Einreisemodalitäten sind bundesweit weitgehend einheitlich so geregelt: Alle Personen, die aus einem offiziell geführten Risikogebiet (gemäß Angaben des RKI) nach Deutschland einreisen, müssen verpflichtend mindestens fünf Tage in Quarantäne. Erst dann ist ein ebenfalls verpflichtender Corona-Test möglich. Bis das Ergebnis vorliegt, gilt weiterhin Quarantänepflicht.
Mitarbeiter*innen, die von Reisen aus (unter Umständen neu deklarierten) Risikogebieten zurückkehren, dürfen das Institut 14 Tage lang nach ihrer Rückkehr nicht betreten. Dieses gilt auch, wenn Personen aus dem gleichen Haushalt (z.B. Partner/-innen, Kinder, Eltern, Mitbewohner/-innen) innerhalb der letzten 14 Tage in einem Risikogebiet (im o. g. Sinne) waren.
Die aktuellen Risikogebiete können den Seiten des RKI entnommen werden.
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete_neu.html
Wegen des gehäuften Auftretens einer mutierten Corona-Virus-Variante gelten für Einreisen aus dem Vereinigten Königreich/Großbritannien besondere Bedingungen. Detaillierte Informationen finden sie bei der Internetseite der Deutschen Auslandsvertretung https://uk.diplo.de/uk-de/coronavirus.
Aktuelle Reisewarnungen bzgl. COVID-19 werden auf der Seite des Auswärtigen Amts regelmäßig aktualisiert: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-gesundheit/gesundheit-fachinformationen/reisemedizinische-hinweise/Coronavirus
Weiter Informationen bietet die Re-open EU - Seite der Europäischen Union.
Alle Seminare und Besprechungen sind grundsätzlich virtuell durchzuführen.
Die Anwesenheit der Mitarbeiter*innen von CIS und dem Geschäftszimmer (ab sofort freitags nicht besetzt) wird reduziert, ohne den Service dabei einzuschränken.
Bitte vereinbaren Sie Termine mit CIS unter help-it@, wenn Sie direkten Support brauchen. mpimet.mpg.de
Das Geschäftszimmer, gz@ steht weiterhin für Ihre Anfragen zur Verfügung. mpimet.mpg.de
Auswahlgespräche im Rahmen von Stellenbesetzungsverfahren sollen in digitaler Form durchgeführt werden.